@Bonnie : Inflation - Deflation - kleiner Grundkurs

Geschrieben von Optimist am 20. Mai 2003 12:29:45:

Hallo Bonnie,

der Text (http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/71193.htm) war interessant, aber zumindest eine Frage bleibt offen :

da heißte es, daß die Deutsche Bundesbank in Privatbesitz wäre.
Ich habe das mal nachgelesen, man wird im Gesetz über die Deutsche Bundesbank fündig :

§ 2
Rechtsform, Grundkapital und Sitz

Die Deutsche Bundesbank ist eine bundesunmittelbare juristische Person des öffentlichen Rechts. Ihr Grundkapital im Betrage von zweihundertneunzig Millionen Deutsche Mark steht dem Bund zu. Die Bank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.


Es scheint also tatsächlich eine unabhängige Staatsbank zu sein.

Alles Gute wünscht der Optimist !

...
Vergessen wir die Details für den Augenblick, dann ist das richtig. Nur: diese "Staatsbank" ist nicht staatlich. Die Deutsche Bundesbank, die Österreichische Nationalbank, die US-amerikanische Federal Reserve Bank, sie alle sind in Privatbesitz.
Da haben einige das Goldene Los gezogen, vom Staat das Recht zugesprochen bekommen zu haben, das Geld zu erzeugen. - Wir wollen hier nicht darauf eingehen, wer das ist.


Die Eigentümer der Staatsbank können zwar nicht willkürlich Geld schöpfen (was sie aber über Umwege trotzdem tun), sondern nur nach Maßgabe der Gesetze. Aber das Entscheidende ist : Der Staat selbst kann kein Geld mehr schöpfen ("machen"). Daher muß er sich benötigtes Geld stets von den Banken ausborgen - und dafür feste Zinsen berappen. Das ist der Grundstein zum Zins-Geldsystem, dessen Konsequenzen wir schon zart angedeutet haben. Ihr dürft dreimal raten, wer diese Zinsen zahlt: natürlich das Volk, von dem immer neue und höhere Steuern eingehoben werden!




Antworten: