Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.)
Geschrieben von Burgwart am 01. Mai 2003 22:50:03:
Als Antwort auf: Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.) geschrieben von Hubert am 01. Mai 2003 12:47:56:
Lieber Hubert,
Wenn Du den Römischen Messkanon genauer unter die Lupe nimmst, wirst Du weitere Beispiele finden:
Der Römische Messkanon (Canon Romanus) ist das Erste Hochgebet.
Also: Römischer Messkanon=Erstes Hochgebet
Mehr Hochgebete gab es vor dem Konzil nicht. Die drei anderen wurden nach dem Konzil eingeführt, wobei das IV. HG sich an die ostkirchliche Eulogie anlehnt. Soweit ich weiß.aequum et salutare heißt doch nichts anderes als billig und heilsam. Damit wird die Präfation eingeleitet. Wo ist das Problem, Hubi?
Gruß
Burgwart
- Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.) Hubert 02.5.2003 08:52 (6)
- Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.) Kuddel 02.5.2003 09:15 (5)
- Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.) Hubert 02.5.2003 09:26 (4)
- Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.) Kuddel 02.5.2003 11:22 (0)
- Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.) Valanice 02.5.2003 09:47 (2)
- Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.) Hubert 02.5.2003 09:56 (1)
- Re: @Hubert: Neue Enzyklika ein Fall für PISA (mL) (o.T.) Valanice 02.5.2003 10:03 (0)