Re: Na die Freikirchen sind aber auch nicht ohne...
Geschrieben von Hubert am 19. April 2003 11:20:28:
Als Antwort auf: Re: Na die Freikirchen sind aber auch nicht ohne... geschrieben von Madman am 19. April 2003 10:42:58:
Hallo Madman,
Die Sündenvergebung ist ein großartiges Geschenk Gottes, da hast du Recht. Die Beichte allerdings ist eine von Menschen erfundenes Kontrollinstrument.
Sünden vergibt nur Jesus, wenn wir die Sünden Jesus bekennen. Kein Priester und das beten von Rosenkränzen können das erreichen.
Kein Mensch, auch wenn er sich Priester nennt, sich schöne Kleider anzieht und die Menschen um sich herum mit Weihrauch betört, kann Sünden vergeben.
Augenwischerei.Natürlich kann nur Gott allein Sünden vergeben. Weil Jesus der Sohn Gottes ist, sagt er von sich, „dass der Menschensohn die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden zu vergeben“ (Mk 2,10). Er übt diese göttliche Vollmacht aus: „Deine Sünden sind dir vergeben!“ (Mk 2,5; Lk 7,48). Mehr noch: kraft seiner göttlichen Autorität gibt er Menschen diese Vollmacht (vgl. Joh 20,21-23), damit sie diese in seinem Namen ausüben.
Christus hat gewollt, dass seine Kirche als ganze in ihrem Gebet, ihrem Leben und Handeln Zeichen und Werkzeug der Vergebung und Versöhnung sei, die er uns um den Preis seines Blutes erworben hat. Er hat jedoch die Ausübung der Absolutionsgewalt dem apostolischen Amt anvertraut. Dieses ist mit dem „Dienst der Versöhnung“ (2 Kor 5,18) beauftragt. Der Apostel ist „an Christi Statt“ gesandt; durch ihn ermahnt und bittet Gott selbst: „Lasst euch mit Gott versöhnen!“ (2 Kor 5,20).
Der Beichtvater ist nicht Herr, sondern Diener der Vergebung Gottes. Dieser Dienst ist überaus groß. Er erfordert Achtung und Behutsamkeit gegenüber dem Beichtenden. Daher erklärt die Kirche, dass jeder Priester, der Beichte hört, unter strengsten Strafen verpflichtet ist, über die Sünden die seine Pönitenten ihm gebeichtet haben, absolutes Stillschweigen zu wahren. Er darf auch nicht auf Kenntnisse Bezug nehmen, welche die Beichte ihm über das Leben des Pönitenten verschafft hat. Dieses Beichtgeheimnis, das keine Ausnahmen zulässt, heißt „das sakramentale Siegel“, denn das, was der Pönitent dem Priester anvertraut hat, bleibt durch das Sakrament „versiegelt“.
Herzlichst,
Hubert
- Re: Na die Freikirchen sind aber auch nicht ohne... Madman 19.4.2003 12:16 (4)
- Re: Na die Freikirchen sind aber auch nicht ohne... Hubert 19.4.2003 13:12 (3)
- Re: Na die Freikirchen sind aber auch nicht ohne... Madman 19.4.2003 13:50 (2)
- Re: Na die Freikirchen sind aber auch nicht ohne... Hubert 19.4.2003 14:17 (1)
- Re: Na die Freikirchen sind aber auch nicht ohne... Madman 19.4.2003 16:15 (0)