Re: Kreisel - Berichte oder Mythen?

Geschrieben von BBouvier am 11. März 2003 20:01:34:

Als Antwort auf: Re: Kreisel - Berichte oder Mythen? geschrieben von Torsten am 11. März 2003 16:40:45:


Lieber Torsten!

Ovid schildert in seinem Werk die uralten Mythen der Griechen.Er hat da nichts erfunden, sondern die nur neu aufgelegt.
Im "Paeton-Bericht" stürzt die Sonne ab und Teile fallen auf den Nahen Osten
= Kometentrümmer.
Vulkane brechen aus. Flüsse versiegen. Die stürzende Sonne brennt die Neger schwarz.Dunkelheit von mehreren Tagen.Als die Sonne wieder scheint, hat sie am Himmel einen anderen Lauf.(!)
Und: Im Norden steht das Sternbild des Wagens TIEFER(!) am Himmel als zuvor. Und: Die Wasser im Nordbereich erwärmen sich.

M.E. alles Effekte von Impaktgeschehen mit anschliessend anderer Schollenstellung als vorher.(Griechenland liegt nun weiter südlich und die Sahara beginnt zu versteppen)
(Ähnlich ja auch bei den Mammuten, die binnen Stunden aus gemässigtem Klima
in Bereiche mit Permafrost verschoben wurden)
"Vorher", d.h. bis so 10 000 v. Chr., war der Kältepol im Bereich westliches Grönland und dementsprechend hatte Sibirien deutlich wärmeres Klima.
Zeitgleich ist der Beginn des Niagarafalls, als dort die Gletscher wegschmelzen.

Insofern untermauern die geologischen Befunde dieses uralte Wissen der Griechen.

"4500 v.Chr., - da war diese Geschichte schon 5 500 Jahre vorbei!

Und nun verstehen wir auch die Aussage von Hepidianus, "nacher" würde die Sonne nach Norden versetzt sein.
Oder Irlmeier, der sagt, bei uns würden Südfrüchte gedeihen. Oder Rasputin (wenn ich den richtig verstanden habe), in Russland wüchsen dann Oliven.

Herzlich, Dein

BB

>Lieber Franz,
>mir sind die Quellen nicht bekannt. Da aber Ovid nicht vor über 10000 Jahren lebte, kann man wohl kaum von Berichten sprechen.
>Jedenfalls wurden Gräber vor 4-5000 Jahren so angelegt, daß die Sonne bei Sonnenaufgang am Mittsommermorgen hineinscheint. Außer, die Baumeister haben sie so angelegt, daß die Sonne im 20. Jahrhundert bei Sonnenaufgang am Mittsommermorgen hineinscheinen wird.
>Viele Grüße
>Torsten



Antworten: