Frage nach dem großen Monarchen scheint bislang unlösbar
Geschrieben von Georg am 05. März 2003 00:04:46:
Als Antwort auf: Deutscher oder Französischer Kaiser? geschrieben von BBouvier am 04. März 2003 22:01:39:
Hallo,
Die Frage nach dem großen Monarchen, welche die Szene wohl schon seit Jahrzehnten beschäftigt scheint nach wie vor unlösbar.
Es gibt vielleicht drei, vier Hauptvarianten.
(1) Der große Monarch regiert ein erstarktes Deutschland
(2) Der große Monarch regiert ein territorial durch Überseegebiete (Rest der britischen Inseln und christianisierter Magreb - es gibt ja auch moslemische Prophezeiungen nach denen der Magreb dem Islam verloren gehen soll) vergrößertes Frankreich.
(3) Der große Monarch regiert Frankreich und Deutschland zusammen.
(4) Der große Monarch regiert eine Art Euromonarchie.
Die quellenlage scheint leider widersprüchlich und bis jetzt hat sie whl noch niemand überzeugend ordnen können, bzw. die Widersprüche auflösen können.
Aber vielleicht schaft auch das noch jemand hier?
Ich persönlich halte allerdings Variante 3 und insbesondere Variante 4 für eher unwahrscheinlich. Die Frage ist, wie weit nach dem WK III überhaupt noch europaweite bzw. supranationale Strukturen in Europa existiernen. Wenn dann düfte ihnen wohl eine weit geringere Bedeutung zukommen als wie heute. Man hat wohl durch den Finanzcrash aus der großen Übermacht und den dadurch bedingten negativen Folgen von Großkonzernen und Finanzgroßstrukturen in großen politischen Gebilden gelernt. Außerdem ist ja die EU in der Finanzkrise / im (Bürger-)krieg gescheitert. Wie soll auch ein Gebilde zusanmmen bleiben, dass ohnehin nur durch Wirtschaftsinteressen, aber nicht dem Herzen nach zusammengehalten wird. Wenn diese Art Wirtschaft wegbricht, dann werden wohl sehr schnell "Fliehkräfte" wirksam.
guten Abend
Georg
- Zukunft Italiens Georg 05.3.2003 00:29 (0)
- Zusammenschluß von nahe verwandten Sprachräumen vielleicht recht vernünftig Georg 05.3.2003 00:15 (0)