Tsunami könnte durch abrutschendes Inselstück - Kanaren
Geschrieben von Bern am 26. Februar 2003 09:05:34:
Als Antwort auf: Monsterwellen drohen Amerika und Karibik geschrieben von Twilight am 26. Februar 2003 00:39:53:
hallo moin,
das war auch schon vor längerer Zeit
hier angetippt.
Bei dem nachstehenden Text, sind die Angaben
unseriös.
Erstens sind die Tonnenangaben nie genau berechenbar
und zweitens rollt deswegen niemals eine Welle dieser
Höhe auf und davon. Der gegebenenfalls riesige Impuls
erzeugt eine Stoßwelle, die auf dem offenen Meer,
erstmal wie eine hohe Dünung daherkommt (schätze 30-50 m).
Allerdings mit ca.650 km/h, sich radial vom Ursprung
fortbewegt und beim nächsten Ufer, sich entsprechend
auftürmt. Aus der radialen Verteilung bereits, ergibt sich
eine rasche Verringerung der Impulsenergie.
Auch das ist für diesen Fall praktisch nicht
genauer nachvollziehbar und alles ist herrliche Spekulation.
Außerdem kann man mit den Tonnen spielen wie man will,
es kommt auch auf die Driftgeschwindigkeit an, und
die ist in den letzten Jahren nicht über ein paar
Zentimeter pro Jahr hinausgegangen.
Bernd
------------
stflanke des Vulkans ist instabil. 500 Milliarden Tonnen Gestein drohen ins Meer zu stürzen und somit eine Flutwelle von 650 Metern gen Westen auszulösen.
- bbc-reportage bei vox ... Paka 26.2.2003 12:20 (1)
- Re: bbc-reportage bei vox ...- schon 2 mal gesehen o.T. Bern 26.2.2003 12:47 (0)
- Re: Tsunami könnte durch abrutschendes Inselstück - Kanaren Otto 26.2.2003 09:15 (4)
- Re: Tsunami könnte durch abrutschendes Inselstück - Kanaren Otto 26.2.2003 17:13 (0)
- Re: Tsunami könnte durch abrutschendes Inselstück - Kanaren mica 26.2.2003 11:51 (2)
- Re: Tsunami könnte durch abrutschendes Inselstück - Kanaren Bern 26.2.2003 12:53 (0)
- Re: Das hatte er bereits mehrfach erwähnt, suche im Archiv nach 'Hr. Bauer' (oT) XI 26.2.2003 11:54 (0)