Re: Tsunami könnte durch abrutschendes Inselstück - Kanaren
Geschrieben von Otto am 26. Februar 2003 17:13:13:
Als Antwort auf: Re: Tsunami könnte durch abrutschendes Inselstück - Kanaren geschrieben von Otto am 26. Februar 2003 09:15:49:
>Hallo Forum !
>Die dabei umgesetzte Energie läßt sich leicht berechnen :
>Nehmen wir an es seien 600 Milliarden Tonnen Gestein , die aus (im Mittel) 600 Meter Höhe ins Meer stürzen , so ist die dabei freiwerdende potentielle Energie:
> gleich m*v hoch 2/2 = 600 *10 hoch 9 *10hoch3(kg)*2*10*600 (m hoch2/Sek hoch2)
> = 3,6 * 10 hoch 18 (Newtonmeter=Joule) oder (siehe H.Bauer)1000 Mt TNT !
> Gruß Otto
Natürlich liefert auch ein Asteroid mit ca 200 Meter Durchmesser , der mit ca 20 km/Sekunde ins Meer stürzt dieselbe Aufprall-Energie . Otto
>>hallo moin,
>>das war auch schon vor längerer Zeit
>>hier angetippt.
>>Bei dem nachstehenden Text, sind die Angaben
>>unseriös.
>>Erstens sind die Tonnenangaben nie genau berechenbar
>>und zweitens rollt deswegen niemals eine Welle dieser
>>Höhe auf und davon. Der gegebenenfalls riesige Impuls
>>erzeugt eine Stoßwelle, die auf dem offenen Meer,
>>erstmal wie eine hohe Dünung daherkommt (schätze 30-50 m).
>>Allerdings mit ca.650 km/h, sich radial vom Ursprung
>>fortbewegt und beim nächsten Ufer, sich entsprechend
>>auftürmt. Aus der radialen Verteilung bereits, ergibt sich
>>eine rasche Verringerung der Impulsenergie.
>>Auch das ist für diesen Fall praktisch nicht
>>genauer nachvollziehbar und alles ist herrliche Spekulation.
>>Außerdem kann man mit den Tonnen spielen wie man will,
>>es kommt auch auf die Driftgeschwindigkeit an, und
>>die ist in den letzten Jahren nicht über ein paar
>>Zentimeter pro Jahr hinausgegangen.
>>Bernd
>> ------------
>>stflanke des Vulkans ist instabil. 500 Milliarden Tonnen Gestein drohen ins Meer zu stürzen und somit eine Flutwelle von 650 Metern gen Westen auszulösen.
>>