Re: Du glänzt mal wieder durch Unterstellungen

Geschrieben von Bine am 27. Januar 2003 10:41:55:

Als Antwort auf: Re: Du glänzt mal wieder durch Unterstellungen geschrieben von HotelNoir am 27. Januar 2003 09:10:21:

Guten Morgen HotelNoir :-)

>ich bin über den Punkt hinaus, irgendjemandem irgendetwas zu unterstellen. Ein Primat wie Du kann jedoch keine andere Art von Kommunikation als die bewertende und beurteilende erkennen, weil er selbst keine andere kennt.

Hmmmm, also da sehe ich jetzt durchaus eine Bewertung, sorry ;-)

>Ich drücke lediglich meine Wahrnehmungen aus, die ich empfinde wenn ich Deine Antworten lese. Für Dich wird das wieder wie so vieles das ich schreibe Bahnhof und deswegen satanisch sein.
>Im Gegensatz zu Dir, der mich klar in die Dunkelwesen-Ecke stellt, bilde ich mir nicht das geringste Urteil über Dich, auch wenn Du das wie in Abschnitt 1 erklärt offensichtlich nicht wahrzunehmen imstande bist.

Kann es sein, daß wir Menschen eben aufgrund unseres freien Willens gar nicht anders können, als zu (be)urteilen ? Wir sehnen uns zwar danach, unseren wahren Willen zu finden, unseren freien Willen an den absoluten Willen anzugleichen. Doch muss dieser Wille Gottheits für uns nicht verborgen bleiben ? Wie können wir mit unserer begrenzten Wahrnehmungsmöglichkeit überhaupt daran denken, den wahren Willen Gottes in seiner Gesamtheit zu erfahren ? Pendeln wir nicht alle permanent (eben aufgrund unseres subjektiven Willens und seiner Auswirkungen) zwischen zwei Polen, die eine Beurteilung unserer Handlungsweise zwangsläufig nötig machen, eben um dem Sehnen nach dem wahren Willen Folge zu leisten ? Wir können meiner Ansicht nach gar nicht umhin, hier zu beurteilen, da wir sonst in einer Stagnation verharren müssten, ohne die Bewegung durch Entscheidung (das erfordert sehr wohl bereits eine Form von Beurteilung) wären wir in der Katatonie der Bewegungslosigkeit erstarrt, ein Lernprozess wäre nicht möglich.

Was die Asuraecke anbetrifft, so denke ich, daß ein jeder von uns das, das, was der eigenen Auffassung widerspricht, in diese oder eine andere Ecke stellt, da kommen wir als Menschen nicht drum herum, es gilt ja unsere eigene Meinung auch vor uns selber zu verteidigen. So wie ich die letzten Posts beobachten konnte, machst Du das nämlich auch *ggg*. Du nennst es eben nicht Asuras, sondern hast andere Bezeichnungen dafür. Das soll jetzt keine "böse Kritik" von mir sein, nur eine Feststellung.

>Ich habe mich schon so oft in Menschen getäuscht das ich mir eingestehen musste, das dieser Weg (zu meinen irgendetwas zu wissen) nichts bringt.

Da gebe ich Dir recht, unser Wissen ist allenfalls ein subjektives Wissen, das, durch ein regelmäßiges "Überarbeiten" aufgrund unserer diversen Erfahrungen und Lernprozesse immer wieder revidiert werden sollte. (Und da haben wir wieder die Entscheidung, ein Wort, das ich lieber mag als Beurteilung, auch wenn es das gleiche aussagt).

Hat etwas mit Respekt gegenüber der Schöpfung zu tun. Der geht Dir leider ab, Franz. Du stellst Deinen Verstand über die Schöpfung. Das hat mit christlicher Arroganz zu tun.

Ich würde sagen, daß der menschliche Verstand sicherlich eines der Werkzeuge ist, die wir hier benötigen, um unsere Entscheidungen zu treffen, unseren Willen an den Willen Gottheits anzugleichen, dies zumindest zu versuchen. Dies mag sicherlich auch mit ein Grundsatz der Lehre Jesu gewesen sein, so wie es ein Lehrsatz vieler anderer Religionen und Idedologien (gewesen) sein mag. Mit Arroganz hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.

Im Übrigen war dieser obige Satz von Dir ein wunderbares Beispiel für das, was ich weiter oben beschrieben habe: Wir Menschen (be)urteilen alle, ob wir das nun wollen oder nicht ;-)

liebe Grüße
Bine




Antworten: