Planeten um zwei Sonnen

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]

Geschrieben von Fred Feuerstein am 02. September 2001 00:37:19:

Als Antwort auf: Re: @Niels: Wo ist Nibiru? geschrieben von Johannes am 01. September 2001 22:35:20:

>> Immerhin wurden in den letzten paar Jahren etliche extrasolare Planeten
>> gefunden, die um zwei Sonnen kreisen, also mit elliptischer Bahn.
>Hallo Niels,
>gibt es dafür auch eine (seriöse) Quelle? Habe nämlich noch nie davon gehört.
>Gruß
>Johannes

Hi Johannes,

m.W. ist so ein System bisher noch nicht gefunden worden.
Astronews schreibt dazu im Juni 2001:
Warum dreht sich die Erde um die Sonne? Was würde passieren, wenn es zwei Sonnen gäbe?

Nach unserer Vorstellung über die Entstehung der Sonne und des Planetensystems hat sich die Sonne aus einer riesigen kollabierenden Gaswolke gebildet. Das Material, was nicht für die Sonne "verwendet" wurde, umkreiste die "Baby-Sonne" in einer dünnen Scheibe, der so genannten Akkretionsscheibe. In dieser Scheibe und aus deren Material bildeten sich später die Planeten. Da sich die Scheibe um die Sonne gedreht hat, tun dies auch die Planeten. Die Frage nach den zwei Sonnen ist nicht so leicht zu beantworten. In Doppelstern-Systemen dürfte es deutlich schwieriger sein, eine Region zu finden, in denen die Prozesse des langsamen Anwachsen von kleinen Planetenkeimen zu richtigen Planeten in Ruhe ablaufen können. Möglich könnte beispielsweise die Existenz von Planeten in sehr weiten Doppelstern-Systemen sein, bei denen der eine Stern sehr weit von dem anderen Stern entfernt ist und sich so um eine Sonne ein Planetensystem bilden kann. (ds/19. Juni 2001)

Anm.: theoretisch möglich wäre es, obwohl sehr unwahrscheinlich. Der Nachweis über den Dopplereffekt wäre sehr schwierig.

mit freundlichen Grüßen
Fred


Antworten:

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]