Re: Planeten um zwei Sonnen ??

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]

Geschrieben von Johannes am 02. September 2001 22:03:35:

Als Antwort auf: Planeten um zwei Sonnen geschrieben von Fred Feuerstein am 02. September 2001 00:37:19:

> Möglich könnte beispielsweise die Existenz von Planeten in sehr weiten
> Doppelstern-Systemen sein, bei denen der eine Stern sehr weit von dem anderen
> Stern entfernt ist und sich so um eine Sonne ein Planetensystem bilden kann.
> (ds/19. Juni 2001)
>
> Anm.: theoretisch möglich wäre es, obwohl sehr unwahrscheinlich.

Hallo Fred,

danke für die Info. Aber wenn ich die richtig verstehen, dann sagt diese Meldung doch genau das Gegenteil von Zetatalk aus. So, wie ich Dein Zitat verstehe, kreist der Planet in Deinem Doppelstern-System um 1 Sonne, nicht um 2. Die Verfasser sehen nur die Schwierigkeit darin, daß die 2. Sonne nicht zu nah ist, damit sich der Planet nicht überhitzt.

Zetatalk dagegen behauptet, ein Planet würde 2 Sonnen in elliptischer Form

umkreisen.

Eine exakte Ellipse halte ich schon mal für unmöglich, da Gravitationskräfte mit dem Quadrat der Entfernung abnehmen, während für eine Ellipse einfache Entfernungen addiert werden (siehe Definition).

Okay, man könnte sich eine ähnliche (ellipsenförmige) Umlaufbahn denken. Aber ist diese Vorstellung tatsächlich realistisch? Und Niels schreibt:

> Immerhin wurden in den letzten paar Jahren etliche extrasolare Planeten
> gefunden, die um zwei Sonnen kreisen, also mit elliptischer Bahn.

Ist das nun eine typische Zetatalk Behautung, für die es keine handfesten Beweise gibt, oder kennt jemand konkrete Quellen? In Deinem Beispiel kreist der Planet nämlich weiterhin um nur eine Sonne, auch wenn diese zu einem Doppelstern-System gehört.

Gruß

Johannes


Antworten:

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]