Sprachwissenschaftliches
Geschrieben von Badland Warrior am 14. Dezember 2002 13:45:01:
Als Antwort auf: Re: Die Todesboten der Schlachten... geschrieben von Freddie am 14. Dezember 2002 13:19:32:
Hallo, Freddie!
Latein und Keltisch, bzw. die einzelnen keltischen Sprachen sind miteinander verwandt, da sie zur indoieuropäischen Sprachfamilie gehören. Einzige Ausnahmen in Europa: Baskisch, Georgisch, Finnisch, Estnisch, Ungarisch.
Zur indoeuropäischen Sprachfamilie gehören u. a. auch Afrikaans und Jiddisch. Nicht aber Kisuaheli, trotz großer indoeuropäischer Beeinflussung.
Einige Sprachen, die dazugehöen sind Sanskrit, Rätoromanisch, Hindi, Parsi, Isländisch, Russisch, Albanisch, Griechisch...
Zu "Morte": Frz.: La morte; Ital.: La morte; Span: La muerte;
Achte auch auf Wörter wie "Mord" im Deutschen, "murder" im Englischen etc. Sie sind aber wahrscheinlich nur indirekt verwandt mit Morrigainn (bin aber kein Keltist, daher diese Annahme ohne Gewähr, frag am besten einen Schotten oder Iren, der Gälisch spricht. Wobei sich schottisches Gälisch und irisches Gälisch etwa so unterscheiden wie Latein und Italienisch.)Für Hobbylinguisten empfehle ich Fromkin & Rodman: "An introduction to Linguistics", oder die Werke der Brüder Grimm (lach nicht!), die Sprachwissenschaftler waren, und deren Werke nach wie vor aktuell sind. ebenso hat ein gewisser Herr Tolkien (ja, genau der!) enige Bücher über Linguistik geschrieben.
Badland Warrior
- Re: Sprachwissenschaftliches mica 14.12.2002 15:27 (0)
- Re: Sprachwissenschaftliches Freddie 14.12.2002 14:33 (2)
- Re: Sprachwissenschaftliches Swissman 15.12.2002 22:45 (0)
- Re: Sprachwissenschaftliches Badland Warrior 14.12.2002 14:49 (0)