Re: Sprachwissenschaftliches

Geschrieben von mica am 14. Dezember 2002 15:27:42:

Als Antwort auf: Sprachwissenschaftliches geschrieben von Badland Warrior am 14. Dezember 2002 13:45:01:


>Zu "Morte": Frz.: La morte; Ital.: La morte; Span: La muerte;
>Achte auch auf Wörter wie "Mord" im Deutschen, "murder" im Englischen etc. Sie sind aber wahrscheinlich nur indirekt verwandt mit Morrigainn (bin aber kein Keltist, daher diese Annahme ohne Gewähr, frag am besten einen Schotten oder Iren, der Gälisch spricht. Wobei sich schottisches Gälisch und irisches Gälisch etwa so unterscheiden wie Latein und Italienisch.)

Hallo Freddie, Hallo BW,

zu keltischen Sprachen, bzw. Gälisch kann ich etwas beisteuern.

Mort oder morst: Mord

Morrigainn dürfte nicht mit Tod zu tun haben sondern gehört getrennt betrachtet:

mor - groß, bedeutend, herausragend; A.Ir. mar, mor; W. mawr; A. Kelt. maro-s;

siehe etwa auch Mordred, der Sohn des Artus und der Morrigain (dreachmhor - gut aussehend; Mor - groß bedeutend, dreachd - Gesicht, Darstellung etc.)

gainn, von gon - verhexen, mit bösem Blick verletzen/stechen,den Kern treffen;

in weitester, unbelasteterer Bedeutung
Morgainn - die große Magierin, Herrin der Zauberkraft, die die`s auf den Punkt bringt


War jetzt absolut off topic, hat mir aber Spaß gemacht. ;)

Wenn Schottisch und Österreichisch Parallelen aufweisen, ist das mit Iro-Gälisch und Schotten-Gälisch nicht so schlimm *g*:

Guat Nocht(Gute Nacht) - cuid oidhche (gute Übernachtung), schreibt sich völlig anders klingt fast gleich.

liebe Grüße
mica


Antworten: