Des Teufels Etikettenschwindel
Geschrieben von SoL333 am 16. November 2002 12:10:37:
Hallöchen :-)
Ihr werdet lachen, aber als ich vor längerer Zeit mal eine Mehlmotte sah, da ist mir etwas sehr wichtiges klargeworden:
Sie flatterte eine Weile vor meinem Gesicht herum. Mit sanften schnell flatternden Flügelbewegungen, dabei herunterhängendem Leib und dabei so anmutig und doch zerbrechlich. Irgendwie erinnerte mich dieses Bild an etwas.
Es setzte eine Assoziationskette in Gang, die zum Teil meine Ganzes Weltbild veränderte: sie erinnerte mich an die Fabelwesen, kleine Feen und Däumlinge, die in Filmen und Geschichten sich immer auf haargenaudieselbe Weise bewegen.
Was, wenn am Ursprung dieser Geschichten, als man noch an die Existenz dieser "lächerlichen Mythen" glaubte, der Begriff eines "Däumlings" oder einer kleinen "Waldfee" lediglich die alltägliche Bezeichnung für das Lebewesen war, daß wir heute im Volksmund als sog. "Mehlmotte" klassifizieren.
Man könnte diese Denkweise analog übertragen auf andere Dinge: vielleicht waren sog. Lilliputaner vor vielen vielen Jahrtausenden tatsächlich ein eigener menschlicher Stamm, die man außerhalb als "Zwerge" bezeichnete, so wie die "Pygmäen" heute noch als eigenes Volk durchweg relativ winzig sind. Nur waren "Zwerge" vielleicht auf dem europäisch-asiatischen Kontinent verbreitet und wurden im Laufe vieler Generationen von anderen ("normalgewachsenen") Kulturen assimiliert, so daß sich ihr genetisches Material heute nur noch ganz vereinzelt und selten unter bestimmten Voraussetzungen zeigt und wir es als abnorm ansehen, als eine Behinderung. Wobei es nur eine Behinderung in der für Normalwüchsige geschaffenen künstliche Umwelt sein muss. Als eigener Stamm und eigener Kultur hätten sie sich eine für sich angepasste Umwelt geschaffen. Kleine Zwergenhütten irgendwo im Wald. Und wer weiß: vielleicht trugen sie ja damals tatsächlich Zipfelmützen :-).
"Trolle" könnten z.B. "Schimpansen" oder so gewesen sein, Einhörner waren vielleicht wirklich Nashörner die am Ursprungsort der entsprechnden Geschichte herumliefen. "Drachen" vielleicht große "Krokodile", die mittlerweile in unseren Breiten nicht mehr leben, weil damals so viele edle Ritter ihre holde Schöne, die am Fluß baden wollte, vor einem "Drachen" gerettet hatten.
Natürlich werden dann solche Dinge in Zeichnungen aus dieser Zeit als superdramatische Karikaturen gezeichnet, so daß das Krokodil natürlich wie ein Riesenmonster aussieht, daß Feuer spuckt. Symbolisch eben.
Worauf ich hinaus will: das war des "Teufels" größtes Werk. Er hat einfach für alle Dinge, die Respekt vor einem Lebewesen oder vor etwas göttlichem wecken könnte in etwas völlig unspektakuläres umbenannt, so daß wir jetzt keine Skrupel haben, eine einfache "Mehlmotte" grundlos zu erschlagen. Und wer weiß, vielleicht haben ja kleine Kinder vor dem Ding im Schrank Angst, weil sie gelernt haben (durch TV und Papi vielleicht), daß dort ein Monster lauert und nicht etwa ein treusorgender und liebender Schutzengel, der auf den kleinen immer aufpasst.Der Teufel hat sich sozusagen in unser mentales Betriebssystem gehackt und hat es umprogrammiert, seitdem können wir den eigentlichen Zauber und die Wunder in unserer Umwelt nicht mehr sehen, weil wir ihn bzw. sie uns als etwas normales erklären. Dabei müssten wir es sehen, denn nur eine solche Sicht bringt den nötigen Respekt von Herzen für die gesamte Schöpfung.
Liebe Grüße
Chrisi
- Elfen, Trolle, Drachen & Fußtritt des Teufels wikking 16.11.2002 14:01 (8)
- Re: Elfen, Trolle, Drachen & Fußtritt des Teufels mica 16.11.2002 15:43 (5)
- Re: Elfen, Trolle, Drachen & Fußtritt des Teufels Zappa 16.11.2002 18:21 (4)
- Re: Elfen, Trolle, Drachen & Fußtritt des Teufels horus9 16.11.2002 19:08 (3)
- Re: Elfen, Trolle, Drachen & Fußtritt des Teufels Zappa 16.11.2002 21:12 (1)
- Re: Elfen, Trolle, Drachen & Fußtritt des Teufels horus9 16.11.2002 22:10 (0)
- Re: Elfen, Trolle, Drachen & Fußtritt des Teufels Kamikatze 16.11.2002 19:19 (0)
- gnomen, nixen, feen und salamander Gandalf 16.11.2002 14:45 (1)
- natürlich: goethe Gandalf 16.11.2002 14:51 (0)