Ausdrucksweise kein Kündigungsgrund
Geschrieben von franke43 am 10. Oktober 2002 10:33:09:
Als Antwort auf: Re: Könntest Du mal ... kündigen geschrieben von Bern am 10. Oktober 2002 10:23:48:
>huah, huah hohoho,
>das käme seiner Kündigung gleich.
>Nein, weil Du ein ganz ein Netter bist,
>mußt Du das bis ins Groteske noch zu
>steigern versuchen, bis die Highlancers
>sauer werden. Immer einen dämlichen
>innovativen Spruch drauf.
>Aber, ich kann Dir's sagen,
>lang hielt ich's bei solchen
>Affen sowieso nicht aus.
>BerndHallo
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein paar
wohlberechtigte mahnende Worte einen
Kündigungsgrund darstellen. Man kann sie
ja auch so formulieren:"Wir sind doch Deutsche. Könnten wir uns
nicht etwas mehr deutsch ausdrücken ?"Der Lack vom "grossen Vorbild" USA ist eh
unwiederbringlich ab. An Bush muss sogar
der letzte Volltrottel sehen, dass das
System USA (Bush ist ja nur Handlanger)
beileibe kein leuchtendes Vorbild für
den unbedeutenden Rest der Menschheit sein
kann und darf.Warum dann in der Sprache ?
Gruss
Franke 43
Der darauf wartet, dass mal Skandinavien
so in Mode kommt wie bisher die USA
- Gute Idee Archie 10.10.2002 11:22 (0)
- die Schweden haben gut reden... Bern 10.10.2002 10:41 (5)
- Lässt sich rausfinden franke43 10.10.2002 10:51 (4)
- Re: Lässt sich rausfinden Backbencher 10.10.2002 11:24 (3)
- Honi soit qui mal y pense franke43 10.10.2002 11:40 (1)
- Anglizismen... @franke43 Weitblicker 10.10.2002 13:40 (0)
- *gg* (o.T.) Archie 10.10.2002 11:33 (0)