Für oder gegen Meyl - nur aus den eigenen Prämissen heraus falsifizieren

Geschrieben von Georg am 09. September 2002 17:51:10:

Als Antwort auf: Re: ich sagte ja... geschrieben von Levi am 09. September 2002 15:07:51:

Hallo,


Ich möchte hier nicht für oder gegen Meyl Partei ergreifen, aber ich möchte wissenschaftstheoretisch nur eines ergänzen.

Man darf mit seiner Theorie eines nicht machen. Teile von dieser herausnehmen und diese Fragmente dann nach der Lehrbuchphysik beurteilen um diese dann natürlich als falsch einzustufen.


Man kann nur die gesamte Meyl'sche Theorie insgesamt beurteilen. Das bedeutet dann zum Beispiel auch, dass es laut Meyl gar keine schwache WW gibt. Da diese ja laut ihm lediglich einen Spezialfall seiner sogenannten resonanten Wechselweirkung darstellt (z. B. zwischen schwarzen Löchern und Sternen), (welche ja nicht mit dem reziproken Quadrat der Entfernung abfällt, sondern bekanntlich eine Art Punkt zu Punkt-Wechselwirkung darstellt).


Wer Meyl widerlegen möchte, muß die gesamte Theorie natürlich aus den eigenen Prämissen heraus falsifizieren und kann es nicht dadurch tun, dass er die ohnehin bekannten Standpunkte der Schulphysik partiell gegenüberstellt; auch wenn es Gang und Gebe ist - das ist nicht wissenschaftlich.

Leider hat das so meines wissens noch niemand gemacht. Schade!!!


gruß


Georg




Antworten: