Re: Für oder gegen Meyl - nur aus den eigenen Prämissen heraus falsifizieren

Geschrieben von Levi am 09. September 2002 18:07:30:

Als Antwort auf: Für oder gegen Meyl - nur aus den eigenen Prämissen heraus falsifizieren geschrieben von Georg am 09. September 2002 17:51:10:

>Hallo,
>
>Ich möchte hier nicht für oder gegen Meyl Partei ergreifen, aber ich möchte wissenschaftstheoretisch nur eines ergänzen.

Und ich möchte wissenschaftshistorisch ergänzen, das zumindest sein Aufsatz "Objektivitätstheorie I" von Poincare (Ende 19. Jhdt) abgekupfert ist.
Nichtsdestotrotz hab ichs mir mal ein paar seiner Aufsätze ausgedruckt und werde sie am Wochenende mal durchsehen.

Ach ja: Dieser Satz
"Der Ansatz der Objektivitätstheorie liefert einfache und dabei spektakuläre Erklärungen für viele Rätsel der Physik: z.B. warum
die Optik des Hubble-Teleskops falsch justiert war und warum vom Mond aus kein Sternenhimmel zu sehen ist."

ist äußerst amüsant, da beides keine Rätsel sind, und ganz eindeutig an Verschwörungstheoretiker gerichtet ist. (Hubble-Verschwörung und Mondlandungsverschwörung).

Ausserdem glaube ich keinem was, dem ich seine Beweise (für Geld) abkaufen muss. ;-)

Gruss, Levi.


Antworten: