Re: Schuldzuweisungen und Katastrophentouristen

Geschrieben von Arkomedt am 18. August 2002 03:27:08:

Als Antwort auf: Schuldzuweisungen und Katastrophentouristen geschrieben von Bonnie am 17. August 2002 08:39:08:

Hallo Bonnie,

ich picke mal aus den Antworten Deine heraus, weil sie bereits vom Forenmaster für beispielhaft empfunden wurde.

>Schuldzuweisungen erleichtern das Leben und man kann aufhören zu denken, denn man hat ja einen Schuldigen gefunden!! Nur bringen sie uns leider nie weiter.
>Jetzt sollen also die Banken die bösen Buben sein... Banken sind Teil unseres Wirtschaftssystems und arbeiten systemkonform.

Entschuldige, aber wenn Du mein Posting als Schuldzuweisung empfunden hast, habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Wenn Du es als "systemkonform" ansiehst, daß die Banken für die Spendenüberweisungen Gebühren berechnen, dann ist das System in Deinen Augen offenbar genauso abscheulich?
Es ist also in Deinen Augen systemkonform, daß die Banken (ich bleibe bewußt bei diesem verallgemeinerndem Synonym) ohne einen rechtzeitig, nämlich jetzt sofort, bekanntzugebendem Zinserlaß für Alt- und Neuschulden der Flutopfer sich weiterhin schamlos an deren Not bereichern?
In meinen Augen auch. Deshalb ist das System amoralisch.

>Hört nicht auf zu denken, wenn ihr glaubt, einen "Schuldigen" gefunden zu haben. Überlegt, wie ihr euch an der Stelle des "Schuldigen" verhalten würde, meistens ist das Ergebnis, daß man sich sehr ähnlich verhalten würde..

Da widerspreche ich Dir ganz entschieden, Bonnie! Der Rückschluß ist nicht nur falsch, sondern auch beleidigend. Auch wenn in Deutschland inkompetente und korrupte Politiker an der Macht sind, heißt das noch lange nicht, daß alle Deutschen inkompetent und korrupt sind.

Und sei ganz beruhigt, ich denke weiter.

Freundlichst, Arkomedt.




Antworten: