Schuldzuweisungen und Katastrophentouristen

Geschrieben von Bonnie am 17. August 2002 08:39:08:

Als Antwort auf: Wieviel wollen wir uns noch gefallen lassen? geschrieben von Arkomedt am 17. August 2002 02:58:25:

Schuldzuweisungen erleichtern das Leben und man kann aufhören zu denken, denn man hat ja einen Schuldigen gefunden!! Nur bringen sie uns leider nie weiter.
Jetzt sollen also die Banken die bösen Buben sein... Banken sind Teil unseres Wirtschaftssystems und arbeiten systemkonform. Wenn jetzt jemand kommt und dem Zins die "Schuld" gibt, muß ich wieder sagen, er hat aufgehört zu denken an dem Punkt. Der Zins ist der Preis für Geld, das zu einem Zeitpunkt zur Verfügung gestellt wurde, an dem der Kreditnehmer definitv nicht über das Geld, das er ausgeben möchte, verfügte. Oder seid ihr jetzt der Meinung, einem steht das Geld automatisch zu? Nur weil man auf der Welt ist?
Das Thema "Schuldzuweisungen" ist mir auch in den Sinn gekommen, als in den Medien in der Flutberichterstattung über die "Katastrophentouristen" hergezogen wurde (was das Zeug hielt.....!!!! Es wurde sogar suggeriert, der Tod eines Katastrophentouristen bei der Sprengung der führerlosen Schiffe, sei "verdient" gewesen.. oder zumindest nicht beklagenswert..) - Leute, wir sind alle Katastrophentouristen! Wir hängen am Fernseher und gucken uns die Sondersendungen an (Kamera hält auf die heulenden Menschen). Wir sind zwar nicht persönlich da, aber die Journalisten. Die stehen mit ihrem schweren Gerät (Kameras, Mikrofone) sicher genauso im Weg herum wie die Katastrophentouristen. Für die Journalisten werden extra Bootsfahrten organisiert, sie sind ja schließlich von Sat1 oder RTL.. WIR sind alle Katastrophentouristen, weil uns das auch irgendwie unbewußt bewußt ist, regen wir uns über die Katastrophentouristen, die vor Ort sind, auf, weil das lenkt ja so schön ab..

Was ich nur sagen will: An die eigene Nase fassen und schon hat man einen ganz neuen Überblick :-)

Politiker können übrigens nicht anders, auch sie verhalten sich systemkonform. Was soll Schröder denn sagen? "Leute, wir haben kein Geld, also seht zu, wie ihr zurechtkommt" ?? Die Welle der Entrüstung, die dann durchs Land ginge, wäre mal interessant.

Hört nicht auf zu denken, wenn ihr glaubt, einen "Schuldigen" gefunden zu haben. Überlegt, wie ihr euch an der Stelle des "Schuldigen" verhalten würde, meistens ist das Ergebnis, daß man sich sehr ähnlich verhalten würde..

Liebe Grüsse, Bonnie





Antworten: