Darf man was dazuschreiben ?

Geschrieben von franke43 am 25. April 2001 08:01:06:

Als Antwort auf: Re: Interessant geschrieben von ExImagina am 24. April 2001 18:08:26:

Hallo XI und alle

>Hallo!
>Auf Cäsarismus (Du brauchst mir nicht alle Schreibfehler auszubessern. Es ist nur die Eile, die die Fehler allzuoft durchgehen läßt :-) kam ich nur durch Folgerung. Es ist nicht im Wort selbst enthalten.

Was meint man eigentlich mit Caesarismus ? Meine Deutung ist die eines
usurpierten Königtums. Das heisst: eine neue Dynastie ohne uralte
Legitimität bringt durch einen Staatsstreich sich selbst auf den
(unter Umständen neu aufgestellten oder wiedererrichteten) Thron.
Paradebeispiel: Julius Caesar, der all dem den Namen gegeben hat.
Er liess sich mehrmals die römische Königskrone "antragen" und
lehnte (zum Schein) sie mehrmals ab. Er hatte ohnehin keinen
legitimen Thronerben für eine Erbmonarchie, und das Testament mit
Augustus (Octavianus) war eh fragwürdig und verfassungswidrig.
Aber Caesar tat den ersten Schritt, indem er sich - ebenfalls
verfassungswidrig - zum "Dictator perpetuus" ernennen liess,
also zum Diktator auf Lebenszeit. Genau wie viel später Hitler,
Franco, Pol Pot und andere. Caesars geschichtliche Vorbilder
waren die Diadochen, die in der hellenistischen Welt aus den
resten vom Alexanderreich Erbmonarchien machten. Sie waren
Generäle, teilten das Erbe Alexanders unter sich auf und
machten sich und ihre Nachkommen (ohne jede Legitimität) zu
Königen.

Wir wissen, dass wir seit knapp 200 Jahren in einer kapitalistisch
und bürgerlich geprägten Welt leben, in der die alten monarchischen
Strukturen (dynastische Politik) und die alten religiösen Kontroll-
mechanismen in der westlichen Welt auf dem Rückzug befindlich sind
bzw. waren. Der Beginn war die französische Revolution, aber die
meisten Monarchien sind dem 1. Weltkrieg zum Opfer gefallen.

>Für eine genaue Erklärung muß ich meine Aufzeichnungen nochmals durchgehen. >Aber Du kannst es parallel selber mal versuchen (folgende Erläuterung stammt >aus meiner Erinnerung und bedarf einer nachträglichen Korrektur).
>Ang O(u)l Mois = Engel Ol (auch Oul) des Monats
>Ol/Oul = Erzengel Michael (ich glaube, es >kommt aus dem nordischen)

Komisch, dass mir zu dem nordischen Ursprung gar nix einfällt,
mir, dem Wahlwikinger.

>Erzengel Michael ist der Engel des Monats Juli (man beachte die "sept mois" >der ersten Zeile). lt. De Secundadeis (die Planetarischen Sieben) ist jeder >Erzengel einem Planeten zugeordnet. Dieses Schriftstück war Nosti bekannt
>(erwähnt es auch in den Episteln). Der zugeordnete Planet ist: die Sonne.
>Also ...

Mir fallen da ein paar lose Assoziationen ein:

der erzengel Michael wird verschiedentlich auch als "Fahnenträger"
oder "Bannerträger" bezeichnet:

"Sed signifer sanctus Michael"

Signifer hiessen in der römischen Legion die Feldzeichenträger
(von signum, das Feldzeichen). Der Träger des Legionsadlers
(also der ranghöchste Bannerträger) hiess Aquilifer, von
Aquila = Adler. Nun müsste eigentlich Michael als der höchste
Erzengel der Adlerträger sein. Zufällig hat aber der Wortstamm
Aquil-- im Lateinischen eine Doppelbedeutung , auf die auch
an anderer Stelle schon verwiesen wurde:

Aquila = Adler
Aquilo = Nordwind = Norden

Aquilifer kann also Adlerträger heissen, aber auch
"der den Nordwind bringt"

>Um wiederzuerwecken den König von Angolmois
>... bedeutet ...
>Um wiederzuerwecken den König (= zugehöriger Planet) des Engels des Monats Juli (= Erzengel Michael)
>=
>Um wiederzuerwecken den Planeten des Erzengel Michael
>... oder ...
>Um wiederzuerwecken den König des zugehörigen Planeten des Engels des Monats Juli (= Erzengel Michael)
>=
>Um wiederzuerwecken den König des zugehörigen Planeten des Erzengel Michael (=Sonne)
>=
>Um wiederzuerwecken den König der Sonne (= Gott)
>Jetzt mußt Du nur (!) in der Bibel insbesondere in der Johannes Offenbarung >alle Episoden mit Erzengel Michael durchlesen und in bezug nehmen: alle >Umstände, alle Personen, die irgendwie in Zusammenhang stehen. Da sich Nosti >aber auf mehrere Schriften bezieht, solltest Du Dich nicht nur auf die Bibel >beschränken.
>Mein Conclusio ist: Cäsarismus (siehe dazu Spengler "Untergang des Abendlandes". Diese Empfehlung bekam ich von Hubert).
>Obwohl z.B. Napolean und Hitler in die Kategorie Cäsarismus fallen, werden sie >eher als Vorboten betrachtet. Die These ist, daß jede Epoche
>a) einen kulturellen Aufstieg hat
>b) zu einen Höhepunkt kommt
>c) danach eine Kristallisierung durch Zivilisation erlebt (in dieser Phase wird dem Geld die volle Macht zugesprochen)
>d) dieser zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zerfall führt
>e) und das Resultat ein Cäsarismus ist
>Cäsarismus bedeutet, daß das Geld die Macht verliert. Das Interesse liegt >plötzlich nicht mehr am Geld, sodaß es die Welt regieren kann (= in eine >Abhängigkeit bringen kann). Die Industrie und Hochfinanz kann also in dieser >Zeit (im Gegensatz zu heute) Personen nicht mit Geld überzeugen. Stattdessen >verlagert sich das Interesse in das Besitzen der gesamten Welt -
> es wird Krieg geführt, aus dem Bedürfnis des Besitzenwollens heraus.

Das Ende der einseitig ökonomisch orientierten bürgerlichen Weltordnung
liegt tatsächlich irgendwie in der Luft. Die Zeit der Einstreicher von
satten Spekulationsgewinnen, für die diese Absahner nichts geleistet
haben ausser im richtigen Moment zu kaufen oder zu verkaufen, geht
irgendwie unmerklich ihrem Ende entgegen.

>Es findet ein Wechsel des Zeitgeistes statt (denn es wollen plötzlich alle >diesem Wahnsinn folgen). Dieser Zeitgeist ist eine kollektive Einstellung, ein >kollektives Interesse (z.B. Barock, alle gehen in die gemeinsame Richtung).

Frage: ist nur der neue Caesarismus Wahnsinn ? Putin z.B. trägt bereits
jetzt deutlich caesarische Züge, im Einklang mit der Deutungsvariante
von X72, die Mischel und ich vorgeschlagen haben. Die einseitige Ausrichtung
von allem und jedem hinter der einzig für heilig erklärten Kapitalakkumulation
ist ja ebenso Wahnsinn, wie uns XSurvivor schon lang nachgewiesen hat.

>Hier regieren jahrhundertelang (ca. 500 Jahre) nur Cäsaren, also Herrscher, >die die gesamte Welt besitzen wollen (siehe dazu das Ende des römischen >Reichs). Danach gibt es den totalen Zerfall und alles beginnt von vorn. Die >gesamte Dauer dieses Zyklus beträgt 2000 - 2200 Jahre.
>Gruß
>XI

Keine Ahnung, was ich jetzt eigentlich geschrieben habe.

Franke 43


Antworten: