Re: unnatürlich
Geschrieben von Torsten am 02. Juni 2002 10:45:23:
Als Antwort auf: Re: unnatürlich geschrieben von Guerrero am 02. Juni 2002 07:23:38:
Lieber Guerrero,
um beim letzten Punkt anzufangen: natürlich ist Homosexualität auf jeden Fall natürlich entstanden. Das hängt damit zusammen, daß es gar nicht so einfach ist, aus einer befruchteten Eizelle je nach Chromosomensatz Mann oder Frau zu machen. Da gibt's nunmal eine "Fehlerrate". Übrigens ist das auch ganz sinnvoll (jetzt auch auf andere Bereiche der Geschlechtszuordnung bezogen), da das soziale Zusammenleben ein breites Spektrum an Verhaltensmustern erfordert. Eine Menschheit von Rambos und Monroes erscheint mir kaum funktionsfähig.
Was ist "normal"? Physiologische Merkmale unterliegen meist einer Normalverteilung - womit jede klare Grenze normal/unnormal nur willkürlich sein kann. Ansonsten ist es wohl im Alltag das (Vor-)Urteil der Mehrheit über eine Minderheit. Ein Kollege von mir hat das mal auf den Punkt gebracht: im Gespräch mit einer taubstummen Familie war er plötzlich in der Rolle des Andersartigen, der nichts versteht.
Eine "physiologisch sinnvolle Vereinigung" würde übrigens auch Zeugungsfähigkeit voraussetzen. Nachweislich Zeugungsunfähige, Schwangere und Frauen jenseits der Wechseljahre wären dann ebenso auszuklammern wie jede Art von Verhütung. Ausgedehnt auf andere Bereiche dürfte man dann das Leben auf Arbeit, Essen, Schlafen und (für einen Teil der Verheirateten an 4 Tagen im Monat, aber nur wenn Kinderwunsch besteht) Ficken bestehen - aber bitte nur von vorn und der Mann oben! Die Idealvariante des sich selbst reproduzierenden Werkzeugs für Andere. Die das predigen, machen nämlich erfahrungsgemäß nicht mit.
Homosexuelle und diverse heterosexuelle Praktiken, die nicht in das Bild passen, werden nicht ins Chaos führen. Erstens gab es sie schon immer und zweitens kann sowenig aus einem Heterosexuellen ein Homosexueller "gemacht" werden wie umgekehrt.
Einen Werteverfall (oder besser Wertewandel) sehe ich auch, und die Sexualität wird davon beeinflußt. Die Grundlage dessen sehe ich aber eher darin, daß es keine Menschen mehr gibt, sondern nur noch Verbraucher. Kaufen und verkaufen - wenn ein Bedürfnis nicht existiert, muß es eben geschaffen werden. Hier werden schamlos physiologische Reaktionen ausgenzutzt - Abbildungen bestimmter Körperteile und Handlungen führen nun mal zur positiven Erregung, und wer behauptet, sich davon abgestoßen zu fühlen, ist ein Heuchler - bestenfalls auch sich selbst gegenüber.
Viele Grüße
Torsten
- Re: unnatürlich Guerrero 02.6.2002 18:21 (0)