Re: 12 Millionen Tote bei Atomkrieg in Indien/Pakistan
Geschrieben von Swissman am 01. Juni 2002 23:49:27:
Als Antwort auf: 12 Millionen Tote bei Atomkrieg in Indien/Pakistan geschrieben von Silvermoon am 31. Mai 2002 23:41:09:
>Neun bis 12 Millionen Menschen könnten nach Schätzungen der US-Regierung bei >einem Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan sterben. Zwei bis fünf Millionen >würden verletzt, berichten US-Medien am Freitag unter Berufung auf ein >vergangene Woche fertig gestelltes Pentagon-Papier. Darin haben die >Verteidigungsexperten den schlimmsten Fall angenommen: Beide Länder setzen >ihr komplettes Atomwaffenarsenal ein und treffen die anvisierten Ziele.
>Quelle: Bild-Online
>Das ist ziemlich beängstigend! :-(Der Bericht zeigt vor allem (wieder einmal), dass die Amerikaner offenbar die Möglichkeiten der Nuklearwaffe bis zum heutigen Tage überhaupt nicht verstanden haben. Ihr eigenes Unwissen wird dann auch auf den Rest der Welt projiziert: Es gibt überhaupt keinen militärisch sinnvollen Grund, eine offene Stadt atomar auszulöschen - diese will man nach Möglichkeit unversehrt übernehmen, um selbst Nutzen daraus zu ziehen. Allenfalls in der Stadt befindliche Ziele können mit viel geringerem Aufwand konventionell (mittels Luftangriffen und/oder Kommandoaktionen) ausgeschaltet werden.
Wer Atomwaffen gegen Städte richtet, ist nicht nur ein Verbrecher, sondern dazu auch noch ein militärischer Analphabet.
Sinnvolle Ziele wären demgegenüber beispielsweise grosse feindliche Truppenmassierungen, Befestigungslinien (durch die geschlagene Bresche hindurch erfolgt dann der eigene Angriff), Trägerverbände, wichtige Flottenstützpunkte, Atom-U-Boote, schwer verbunkerte C3-Anlagen (C3 = Command, Controll, Communication), Flugplätze des strategischen Bomberkommandos, Atomraketensilos...
Die russischen Strategen haben dies bereits seit längerer Zeit erkannt und betonen dies auch immer wieder in den Lehrbüchern (Von A. A. Sidorenko's "Die Offensive" gibt es übrigens eine englische Übersetzung)
Ich glaube eigentlich nicht, dass es auf dem indischen Subkontinent dieses Jahr zu einem vierten Kaschmir-Krieg kommt - dass er früher oder später kommt, scheint mir zwar unausweichlich zu sein, aber im Moment sprechen einige wichtige Gründe dagegen: Zum einen fehlt die Überraschung - ein Angriff sollte wenn irgend möglich überraschend erfolgen. Heute aber rechnet jeder damit. Wenn überhaupt, dann müsste man zuvor genauso theatralisch den Palmzweig schwenken, wie man derzeit mit dem Säbel rasselt.
Kommt hinzu, dass Indien gegenwärtig unter einer Hitzewelle leidet - dies würde die Kriegführung schon unter konvetionellen Bedingungen ausserordentlich erschweren, unter Einbezug von Atomwaffen nahezu völlig verunmöglichen. Nicht zuletzt sind die Himalaya-Übergänge nach Ende der Schneeschmelze offen, wodurch es Rotchina ermöglicht wird, auf Seiten Pakistans zu intervenieren. U. a. zu diesem Punkt habe ich übrigens bereits am 26. Dezember 2001 einen Beitrag verfasst.
Alles in allem lässt sich feststellen, dass für einen Waffengang Indien/Pakistan der Winter die wahrscheinlichste Jahreszeit ist (ich würde ihn jedenfalls dann, und nur dann, führen).
Nun zur Frage, ob ein 4. indo-pakistanischer Krieg auch atomar geführt würde: Wahrscheinlich schon, aber nicht zwangsläufig. Die pakistanischen Atomwaffen lagern laut IAEA derzeit an sieben Stellen. Bevor Indien gegen Pakistan konventionell vorgehen kann, müssen die Sprengköpfe auf die eine oder andere Art neutralisiert werden. Dies kann, jenachdem, bereits mit konventionellen Mittel machbar sein (Luft-/Raketenangriff, evtl. wäre dies auch eine Aufgabe für die Spezialeinheiten). Wenn die Anlagen aber zu schwer verbunkert sind, wird Indien unausweichlicheweise einen begrensten Atomschlag dagegen führen müssen. In der folgenden konventionellen Offensive wird man sich auf keinen Fall mit halben Sachen begnügen dürfen - vielmehr wird Indien die pakistanischen Streikräfte einkesseln und die wichtigsten Machtzentren in der Tiefe des gegnerischen Raumes besetzen, um anschliessend eine neue Regierung einzusetzen, die willens und fähig ist, die wahhabitischen Schlupfwinkel im Land aufzuspüren und auszuräuchern. Dass Pakistan nie mehr die Möglichkeit erhalten wir, Atomwaffen zu bauen, versteht sich von selbst. Indien gewinnt dadurch die Freiheit, seine Aufmerksamkeit auf Rotchina allein zu konzentrieren.
Ich gehe davon aus, dass die Zahl der zivilen Opfer in der eben skizzierten Operation, je nach geographischer Lage der Ziele, sich irgendwo im fünf- bis unteren sechsstelligen Bereich bewegen würde. - Immer noch eine schreckliche Zahl, aber jedenfalls doch weit entfernt von den zitierten 12Mio. - Tendentiell wird die Zahl der Opfer zudem umso mehr zunehmen, je länger man damit zuwartet.
Dies gilt selbstverständlich nur dann, wenn die indische Führung nicht genauso unwissend ist, wie die amerikanische - die Ergebnisse des indischen Grossmanövers "Purna Vijay" sprechen aber dafür, dass der indische Generalstab sein Handwerk versteht.
- Was sich bei dir so beruhigend anhört macht die Sache gerade so explosiv Mick 02.6.2002 16:50 (1)
- Re: Was sich bei dir so beruhigend anhört macht die Sache gerade so explosiv Swissman 02.6.2002 21:29 (0)
- Re: 12 Millionen Tote bei Atomkrieg in Indien/Pakistan Gilgamesch 02.6.2002 15:15 (1)
- Re: 12 Millionen Tote bei Atomkrieg in Indien/Pakistan Swissman 02.6.2002 21:56 (0)
- Re: 12 Millionen Tote bei Atomkrieg in Indien/Pakistan JeFra 02.6.2002 05:26 (1)
- Re: 12 Millionen Tote bei Atomkrieg in Indien/Pakistan Swissman 02.6.2002 21:54 (0)