Re:
Geschrieben von Burgwart am 06. Mai 2002 13:01:16:
Als Antwort auf: geschrieben von Badland Warrior am 06. Mai 2002 12:42:04:
Hi Baddi,
du hast recht. Viele übernehmen es einfach und denken sich nichts dabei. Weil du es ansprichts, Kindertagesstätten, Kinderkrippen etc., sogenannte Fortschritte des Sozialismus.
Ja das gab es und die Masse war froh, dass es das gab. Es war aber nur scheinbar gut und es waren nur scheinbar Fortschritte. Aber wenn ich heute höre, wie das gesamte Parteienspektrum im Bundestag danach schreit und wie toll es war, dass es diese Einrichtungen in der DDR gab, denen möchte ich sagen, dass sie nur die halbe Wahrheit wissen. Sie (die Politiker) werden die ganze Geschichte zwar kennen, aber sie sagen sie dem Volk, der Masse, nicht.
Und zwar:
Das erste Erziehungsrecht der Kinder lag in der DDR nicht bei den Eltern, sondern das Erziehungsrecht lag als erstes beim Staat, dann bei den Organisationen der SED und als drittes erst bei den Eltern. Es war gar nicht gerne gesehen, dass die Mütter zuhause bei ihren Kleinkindern blieben. Sie wurden schel angeschaut, wenn sie 6 Wochen nach der Geburt nicht wieder im Betrieb standen. Eine Frau hatte zu arbeiten und sie mußte es leider auch, weil das Gehalt des Mannes nicht ausreichend war für eine Familie. Da möchte ich unsere Emanzen mal hören, wenn sie 6 Wochen nach der Geburt an die Werkbank müßten :-))
Entfremdung: Kenne heute noch Töchter, die kein Verhältnis zur Mutter aufbauen (Tochter ist ca. 23, Mutter 45), weil das Urvertrauen fehlt. Sie arbeitete in der DDR Rüstung und Kind war in der Krippe oder bei der Oma.Wenn die Kinder dann größer waren und eine Mutter mal einen halben Tag mit in den Kindergarten wollte, wurde gefragt, was sie da wolle. Wie gesagt, nicht gern gesehen. Und das bei den eigenen Kindern!
Waren die Kinder einmal krank, in der Wochenkrippe (Baby war nur am WE zuhause) wurden sie mit Antibiotikum vollgepumpt, weil alle anderen sich auch ansteckten oder anstecken könnten.
Übrigens: Krippentag beginnt früh um 5.30 Uhr und nicht, wenn Mutti mit Baby ausgeschlafen hat.
Summa Summarum das sagt natürlich keiner!
Meine Meinung: Mutter gehört zu Kind und Männer auf die Arbeit. Basta. Alles andere kann man diskutieren, ein Problem bleibt es doch.
- Kinder ins Leben begleiten mica 06.5.2002 20:03 (1)
- Re: Kinder ins Leben begleiten Burgwart 06.5.2002 20:54 (0)
- Jawoll, Frauen an den Herd! Torsten 06.5.2002 13:54 (3)
- ---Du sagst es! Badland Warrior 06.5.2002 14:02 (2)
- Re: ---Du sagst es! Maria_2 06.5.2002 14:10 (1)
- Re: ---Du sagst es! Burgwart 06.5.2002 14:20 (0)