Re: Hi IT Oma, Nachschub von Theo:
Geschrieben von Bonnie am 04. Mai 2002 23:39:38:
Als Antwort auf: Hi IT Oma, Nachschub von Theo: geschrieben von Doosie am 04. Mai 2002 22:43:12:
Habe jetzt wirklich herumgegrübelt und die Beiträge gelesen, besonders von Theo Stuss und muß jetzt mal meinen Kommentar dazu bringen...
So geht das ja nun auch nicht.
Vorweg: Johannes meldet sich innerhalb von wenigen Stunden normalerweise.
Nun zum Text:
>Zuerst einmal ist es sehr verdienstvoll, daß sie darauf hingewiesen hat, daß "Bulle" und "Stier" dasselbe bedeuten. "Bulle" heißt eben nicht "Ochse", wie
>da einige meinten. Oh, Hilfe!Das hat nur einer gesagt und der hat sich selbst korrigiert. Kein Grund, so überheblich zu reagieren.
>Der Stier als Börsentier ist inzwischen allgemein bekannt, der Einwand zieht also auch nicht. In jeder überregionalen Tageszeitung kann man im Börsenteil den Stier sehen. Außerdem ist "Bulle" das norddeutsche Wort und "Stier" eher süddeutsch, daher der Zusammenhang mit dem angelsächsischen "bull". Die Landschaft Angeln gibt es ja heute noch in Schlewig-Holstein. Noch vor ein paar Jahren haben bayrische Viehzüchter gegen die Gründung von "Bullenzuchtvereinen" in Bayern protestiert und es als eine Verpreußung des bayrischen Wortschatzes angesehen. Dem Irlmair wäre niemals das Wort "Bulle" über die Lippen gekommen, ist also logisch, daß er das Wort "Stier" benutzt.
>Daß Irlmair nichts von Börsen wußte, zieht auch nicht, weil er als medial begabter Mensch einfach nur das Bild des "Stiergeldes" gesehen hat, aber gar
>nicht wissen braucht, was das genau sei. Ähnlich war es ja auch mit dem "Fledermausgeld" des Mühlhiasl.Das würde ich bezweifeln. Es handelt sich hier anscheinend um eine Insiderinformation, bzw. einen Tatbestand, der nicht allgemein bekannt ist. Warum sollte Irlmeier über 50 Jahre vorher irgendwelche Kleinstartikel in Spezialbörsenblättern als Vision vor sich sehen und dann auch noch mit dem Euro in Verbindung bringen? Ich habe eben mal "Weltecke" bei Paparazzi (Suchmaschine für News) eingegeben und keinen Artikel gefunden. Okay, vielleicht mag die allgemeine Bekanntheit noch kommen. Aber würde man diesen Tatbestand (Euro wird durch Aktienaufkäufe gestützt) als "Geld mit dem Stier" bezeichnen?
Eine Ähnlichkeit mit dem Fledermausgeld wird suggeriert, aber da war die Fledermaus ja wohl auch aufgedruckt. Diese Ähnlichkeit ist nicht vorhanden.>Das mit dem mythologischen Stier und der entführten Europa ist zwar eine schöne Erklärung; diese Art des "Stiergeldes" ist aber nun da. Hier geht es um etwas, von dem Irlmair sagte, es käme nicht mehr, bis es knallt. Man stelle sich doch nur einmal vor, die Diskussion um die Monetarisierung von Aktien zieht weitere Kreise. Flugs werden Karrikaturen erscheinen mit den 2 Seiten des Euro:
>Eine Seite mit einem Stier, die andere mit einem Bären.Es erscheint mir sehr gewagt.
Trotzdem ich hier jetzt sehr ablehnend schreibe, bin ich nach wie vor am Grübeln, ob das nicht doch möglich sein könnte.
Wann wird denn diese Maßnahme aktuell?
Frage an Theo Stuss: Wann und wo hattest du den Meteoriten gesehen?
Gruß, Bonnie
- @Bonnie, von Theo IT Oma 05.5.2002 02:30 (0)
- Re: Hi IT Oma, Nachschub von Theo: IT Oma 05.5.2002 01:54 (1)
- @Theo und ITOma Bonnie 05.5.2002 10:05 (0)