Hi IT Oma, Nachschub von Theo:
Geschrieben von Doosie am 04. Mai 2002 22:43:12:
Als Antwort auf: Irlmaier's Stiergeld geschrieben von IT Oma am 04. Mai 2002 10:31:31:
Vielleicht kannst Du ##### Damit meint er mich. ##### diesen Beitrag an ITOma schicken.Zuerst einmal ist es sehr verdienstvoll, daß sie darauf hingewiesen hat, daß "Bulle" und "Stier" dasselbe bedeuten. "Bulle" heißt eben nicht "Ochse", wie
da einige meinten. Oh, Hilfe!Der Stier als Börsentier ist inzwischen allgemein bekannt, der Einwand zieht also auch nicht. In jeder überregionalen Tageszeitung kann man im Börsenteil den Stier sehen. Außerdem ist "Bulle" das norddeutsche Wort und "Stier" eher süddeutsch, daher der Zusammenhang mit dem angelsächsischen "bull". Die Landschaft Angeln gibt es ja heute noch in Schlewig-Holstein. Noch vor ein paar Jahren haben bayrische Viehzüchter gegen die Gründung von "Bullenzuchtvereinen" in Bayern protestiert und es als eine Verpreußung des bayrischen Wortschatzes angesehen. Dem Irlmair wäre niemals das Wort "Bulle" über die Lippen gekommen, ist also logisch, daß er das Wort "Stier" benutzt.
Daß Irlmair nichts von Börsen wußte, zieht auch nicht, weil er als medial begabter Mensch einfach nur das Bild des "Stiergeldes" gesehen hat, aber gar
nicht wissen braucht, was das genau sei. Ähnlich war es ja auch mit dem "Fledermausgeld" des Mühlhiasl.Das mit dem mythologischen Stier und der entführten Europa ist zwar eine schöne Erklärung; diese Art des "Stiergeldes" ist aber nun da. Hier geht es um etwas, von dem Irlmair sagte, es käme nicht mehr, bis es knallt. Man stelle sich doch nur einmal vor, die Diskussion um die Monetarisierung von Aktien zieht weitere Kreise. Flugs werden Karrikaturen erscheinen mit den 2 Seiten des Euro:
Eine Seite mit einem Stier, die andere mit einem Bären.
Neues Thema:
Übrigens, ich habe Stefan Berndt eine Erklärung zum Meteoriten geschickt, den ich mit eigenen Augen sehen durfte. Das Ding sah aus wie eine leuchtende Glaskugel in allen Farben, wovon der Mühlhiasl auch gesprochen hatte. Dazu war der Himmel glasklar leergefegt durch diesen Ostwind, wunderbare Sicht, ein einmaliges Schauspiel. Das Ding wirkte optisch mondgroß.
Mühlhiasl zu dem Vorzeichen:
"Der Teufel ohne Kopf und Fuß fliegt über den Wald (den bayrischen Wald), er hat alle Farben und sieht aus wie Glas."
"Ohne Kopf und Fuß" bedeutet eben ohne "Oben und Unten", also ein kugelsymmetrisches Gebilde und "übrn Woid" ist es tatsächlich geflogen.
Sicher sind Meteoriten im Weltmaßstab häufig, aber so ein Ding aus der Nähe bei dieser Sicht? Selten, oder?
Der "silberne Fisch überm Wald", ein Zeppelin, heute auch nichts besonderes, zeigte aber das Kommen des ersten Krieges an. Der "eiserne Hund, der durch den Wald bellt", die Eisenbahn, was ist heute normaler als das? Und das Fledermausgeld am Ende des 2.Krieges? Das "M" des Reichsmarkscheines sah ungefähr aus wie eine Fledermaus. Es handelt sich jedesmal um Banalitäten, die erst im Zusammenhang bedeutsam sind.
- Re: Hi IT Oma, Nachschub von Theo: katzenhai2 06.5.2002 02:32 (0)
- Re: Hi IT Oma, Nachschub von Theo: IT Oma 05.5.2002 02:09 (0)
- Re: Hi IT Oma, Nachschub von Theo: Bonnie 04.5.2002 23:39 (3)
- @Bonnie, von Theo IT Oma 05.5.2002 02:30 (0)
- Re: Hi IT Oma, Nachschub von Theo: IT Oma 05.5.2002 01:54 (1)
- @Theo und ITOma Bonnie 05.5.2002 10:05 (0)