Re: Ei und Henne
Geschrieben von Gaia am 29. April 2002 17:04:13:
Als Antwort auf: Ei und Henne geschrieben von Torsten am 29. April 2002 12:33:00:
>Liebe Gaia,
Lieber Torsten!
Ich denke, ganz so einfach kann man es sich nicht machen.
>na ja, die Ellbogengesellschaft ist nicht Folge der Politik, sondern beides Ausdruck individueller Verhaltensmuster. Aus meiner Sicht existiert weder eine Gesellschaft (welche nur die Überlagerung zwischenmenschlicher Beziehungen ist) noch eine politische Strategie (Politik reagiert immer nur auf wirtschaftliche Erfordernisse, bestimmt sie aber nicht).
Die Bezeichnung Ellenbogengesellschaft trifft die heutige Zeit sehr gut, denke ich. Jeder ist sich selbst der Nächste.
>Mit "wenn sich die Anderen ändern, mache ich natürlich mit" haben wir selbst die gegenwärtigen Verhältnisse geschaffen und tun es täglich neu. Bloß nicht als Idiot und Verlierer dastehen!
Ja sicher. Statussymbole sind nun einmal da, um seine Position innerhalb unserer Gesellschaft anzuzeigen. Was kommt denn da besser - ein klappriges altes Auto oder ein, besser zwei neuere Modelle? Letzterer wird sicher eher als Gewinner angesehen, eben als jemand, der WEISS, wie man es eben besser machen kann. Deswegen kaufen viele über ihre Verhältnisse... - das ist ein Teufelskreislauf.
Leider ist das der direkte Weg in eine unvernünftige Lösung. Die vernünftige ist längst bekannt, aber eben nicht von Anderen zu fordern, sondern nur von sich selbst. Jeder will Jeden "in die Pflicht" nehmen. So geht das ja auch wirklich nicht weiter, wo nehme ich bloß das Geld für den neuen Zweitwagen her, der Nachbar hat ja auch einen, wieso soll ausgerechnet ich meine Bedürfnisse einschränken, die neue billige Jacke, gefertigt von geschickten Kinderhänden, ist wirklich schön, wenn ich Geld hätte, würde ich Kinderarbeit natürlich nicht fördern.
Ich würde mal behaupten, es ist wirklich eine Frage des Geldes. Wenn ich in meinem Geldsäckl nicht genügend drin hab, muss ich auf Waren (notfalls Kinderarbeit), die billig sind, zurückgreifen. Was nützt es mir, wenn ich beispielsweise teure Markensachen kaufe, und am Ende kaum mehr Geld über habe, um was zu Essen zu kaufen? Nicht umsonst brachte ich die Meldung mit den Kindern ins Spiel. Bei einer Million Kindern, die von Sozialhilfe leben, gibt es dementsprechend viele Eltern dazu, die demnach sehr geringes Einkommen haben. Denkst Du wirklich, die interessiert es, ob ein Kind die Jacke gefertigt hat? Nein, sie interessiert nur, ob es billig ist.
>Die Einsicht, daß nicht Gerhard und Hans die Schuldigen sind, sondern ich selbst, ist sicher nicht sehr angenehm, aber nötig. Dabei ist die Einsicht nur der erste Schritt und nur das Handeln führt zur Lösung. Grölend durch die Straßen zu ziehen oder Jagd auf Politiker zu machen, führt nur in die nächste Runde.
Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Denn auch und besonders unsere Herren und Damen Politiker haben dank ihrer Gesetzgebung und Steuer-/Abgabenerhöhungen mit dafür gesorgt, dass wir uns hier befinden. ICH selber bin schuld daran??? Wie das? ICH/WIR bin/sind schuld an der Erhöhung der Abgaben, ICH/WIR bin/sind schuld an immer stärkeren Preissteigerungen??? Wenn ich das jetzt also falsch verstanden habe, dann bitte erklär mir das mal... Ich denke nicht, dass so etwas vom eigenen Volk gewollt ist. Ja sicher führt es nur in die nächste Runde. Aber etwas verändert wird zumindest im ersten Moment als logische Konsequenz daraus. Man kann das Volk nicht unendlich schröpfen, und dann noch erwarten, dass es zu allem ja und amen sagt...
>Viele Grüße
>Torsten
Tschaui Gaia
- Die Idiotie im Quadrat franke43 30.4.2002 16:01 (0)