... und die Wahrheit

Geschrieben von Descartes am 24. April 2002 18:44:03:

Als Antwort auf: Eine pessimistische Prognose geschrieben von franke43 am 24. April 2002 08:30:50:

Bonjour!

Der Versuch einer unpolemischen Stellungnahme (wenn überhaupt möglich, dann nur, weil mir Mr. Spock helfend mit seiner absoluten Logik zur Seite steht):

(1) Eins darf man keineswegs vergessen: Sowohl die Vorwahlen als auch die Hauptwahlen in Frankreich laufen unter völlig demokratischen Gesichtspunkten ab, wobei man natürlich über das Prozedere der Vorwahlen geteilter Meinung sein kann. Aber, nochmals mit Nachdruck, SIE SIND VÖLLIG DEMOKRATISCH!

(2) Deine Horrorvorstellungen vom "day after" sind maßlos überzogen.
Sollte die EU wider Erwarten doch bei einem Wahlsieg Le Pens das Zeitliche segnen, so war diese wohl ein sehr fragwürdiges Konstrukt und ein zu empfindsames Pflänzlein, völlig unfähig, spätere Unbotmäßigkeiten zu überdauern!

Dies deshalb, weil eine Wahl auf demokratischer Basis (nur weil es eben nicht mehr die Roten sind, die etwas zu sagen haben, sondern andere) niemals in der Lage sein darf, ein Gebilde zu erschüttern, das wenigstens pro forma den Anspruch auf Stabilität und Sinn erhebt. Will ich diese Gefahr endgültig ausschalten, so muß ich vorher die Demokratie zugunsten einer tiefroten, zentral gesteuerten Diktatur beseitigen (Ansätze dazu gibt's sogar sehr wohl in Brüssel!)

(3) Leider werden wir die Praxis nicht erleben, weil Le Pens tatsächliche Chancen bei der Stichwahl so gut wie 0 sind. Es ist aber durchaus amüsant, daß, um nach deren Ansicht den Supergau zu verhindern, sämtliche Linken gezwungen sein werden, dem verhaßten Chirac ihre Stimme zu geben! (Da wird so manchem der Kugelschreiber in der Hand brennen wie Höllenfeuer!)

(4) Wieder polemisch:

Es ist absolut typisch für einen linken Weltverbesserer wie dich (ist aber trotzdem nicht unbedingt beleidigend gemeint), daß für ihn die Welt zusammenbricht, wenn plötzlich andere als seine Favoriten den Ton angeben!

Müßte ich in einem grünkommunistisch dominierten Staat leben (ansatzweise tun wir's ja derzeit), hätte ich zwar absolut keine Freude damit, aber mit der notwendigen Anpassungsfähigkeit würde ich auch dort nicht unter einer Brücke leben müssen - wer weiß, ob ich nicht sogar erfolgreich Seminare halten würde, wie der böse Darwinismus durch schöngeistigen allumfassenden Altruismus (in benebeltem Glückszustand - eine Vortragsreihe über die segensreiche Hanfpflanze wäre schon geplant) in seine Schranken verwiesen werden kann! Hair - let the sun shine in! (Selbstverständlich das alles der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe!)

A bientôt!







Antworten: