Hypothesis non fingo

Geschrieben von Badland Warrior am 23. April 2002 20:15:21:

Als Antwort auf: @Badland Warrior ....Amun - Amen geschrieben von Apollo am 23. April 2002 19:53:33:

Hallo, Apollo!

Sorry, aber das stimmt alles so nicht.

Die ersten Monotheisten tauchten ziemlich zeitgleich und unabhängig voneinander auf. Die Sache mit ATON war in Ägypten en vogue, während die Zoroastrier sich bildeten und schon die ersten jüdischen Monotheisten durch die Steppe zogen. Es handelt sich also nicht um lineare Abstammungen, sondern um konvergente Entwicklungen. Dabei muß aber berücksichtigt werden, daß die Juden später viel von den Zoroastriern übernahmen, und letztere auch noch einen starken Einfluß auf die Christen hatten.

Moses wird kaum aus dem Ägyptischen stammen. Es ist eine graecisierte bzw. romanisierte Form von "Moshe". Moses hieß ja nicht Moses, sondern Moshe, genausowenig wie Maria Maria hieß, sondern Miriam, Jesus Jeshu hieß etc.
Ein etwas launiger, aber zutreffender Satz, den man auch hier anwenden kann: "Wenn man eine Kuh in eine Garage stellt, wird daraus kein Auto."

Außerdem: Amon oder Amun war ein Eigenname, und Amen bedeutet "So soll es sein."
Das eine ist also ein Titel, bzw. ein Eigenname und das andere eine Aussage.

Aber tröste dich, es gibt viele Seiten im Netz, wo scheußlichste Vulgäretymologie betrieben wird. Du wärst nicht der erste, der auf sowas reinfällt.

Badland Warrior


Antworten: