Re: Relevanz klerikaler Voraussagen
Geschrieben von Elias am 13. März 2001 09:43:43:
Als Antwort auf: Relevanz klerikaler Voraussagen geschrieben von Baldur am 12. März 2001 20:40:30:
Hallo Baldur,
Johannes hat Recht. Ich erkenne tatsächlich Gemeinsamkeiten.
Übrigens hatte ich in der guten alten Zeit der Mailboxen, lange vor dem Siegeszug des Internet auch mal das Pseudonym Baldur ;-)
In der Papst-Prophezeiung des Melachias sehe ich übrigens tatsächlich eine Auftragsarbeit, möchte dieses Modell aber auf keinen Fall auf alle kirchennahen Prophezeiungen ausdehnen.
Gerade mit der Frage der Relevanz kirchennaher Prophezeiungen habe ich mich auseinander gesetzt und vermute da gewisse Rückkopplungseffekte. (siehe Link)
Ich glaube gar nicht unbedingt in den meisten Fällen an Auftragsprophezeiungen, also daß die Seher im vollen Bewußtsein für die Kirche Visionen erfinden, sondern sehe folgenden Effekte:
1.) Die Übernahme biblischer Motive durch die Seher.
2.) Die religiöse Interpretation anhand der klerikalen Weltbilder durch die Seher.
3.) Die religiöse Interpretation und selektive Auswahl durch die Autoren der Sekundärliteratur
4.) Die erhöhte Aufmerksamkeit religiöser Kreise für Offenbarungen
5.) Selektive Wahrnehmunung entsprechend der religiösen Weltbilder
6.) Rückkopplungseffekte durch Channeling verstorbener Gläubiger
7.) Speicherung von klerikal verursachten Urängsten und biblischen Motiven im kollektiven Gedächtnis der Menschheit (vgk. Morphische Felder nach Sheldrake oder Akasha-Chronik)
8.) Rückkopplung durch telepatisches Senden vorher empfangener Angstszenarien
9.) eine Macht mit (scheinbar) spirituellen Fähigkeiten die gezielt verwirrt.Gerade die Marienerscheinungen sehe ich äußerst kritisch, denn diese Erscheinungen stehen in einigen Punkten im krassen Gegensatz zum Christentum und stützen die katholische Lehre. Hauptsächlich der permanente Aufruf zum exzessiven Beten widerspricht der unmißverständlichen Aussage der Bergpredigt.
Matthäus 6,7: Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. 6,8 Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet.
Hatte Maria die Bergpredigt nicht gelesen?
Wenn es wie in Fatima sogar noch massenweise Zeugen gibt, kann man aber diese Erscheinung aber nicht so einfach als Propaganda abtun, sondern muß sich fragen, wer wohl solche Erscheiungen erzeugen kann.
Ich habe da eher den Eindruck, als ob diese Macht, die hinter diesen Erscheinungen verbirgt, geziehlt der Vorurteile der Menschen bedient und diese verstärkt, anstatt die Vorurteile zu korrigieren.
Übrigens sehe ich in den diversen Neuoffenbarungen und in der Vielfalt der "hochspirituellen", aber meist völlig nichtssagenden UFO-Channelings eine sehr ähnliche Methodik, wo auch Vorurteile gezielt verstärkt werden. So vermute ich, daß das verschiedene Masken der gleichen Macht sind.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, daß es bei der Erscheinung die zur Entstehung der Mormonen führte, beim ersten Mal etwas stattfand, das ich bestenfalls als technische Störung bezeichnen kann. (Ist im Buch Mormon recht weit vorne dokumentiert. Da brach die Vision plötzlich ab und mußte noch mal wiederholt werden.)
Was das für eine seltsame Macht ist und was ihre Ziele sind, darüber kann ich nur spekulieren. Da sie aber Vorurteile bestärkt und somit Entwicklung verhindert, halte ich es nicht für eine positive Macht.
- Widerspricht der Aufruf zum Rosenkranzgebet der Botschaft Jesu? KLL 13.3.2001 11:15 (3)
- Re: Widerspricht der Aufruf zum Rosenkranzgebet der Botschaft Jesu? Elias 13.3.2001 13:39 (2)
- Ist das "Vater Unser" authentisch? KLL 13.3.2001 19:56 (1)
- Re: Ist das "Vater Unser" authentisch? Elias 13.3.2001 20:49 (0)