Re: @Englisch- Bewanderte ! Bitte um übersetzung...
Geschrieben von quink am 08. April 2002 21:07:31:
Als Antwort auf: @Englisch- Bewanderte ! Bitte um übersetzung... geschrieben von Apollo am 08. April 2002 20:51:46:
>hallo foris
>habe nochmals den text gefunden , von REUTERS , sept.2000.
>In diesem text geht es um ein grosses Massensterben , dass die Russen befürchten oder erwarten..?
>Mein English ist leider nicht sooo gut, dass ich alles verstehe !
>Wäre es möglich das jemand von Euch das übersetzen kann ?
>Muss nicht perfekt sein,nur möglichst sinngemäss.
>Scheint interessant zu sein...
>gruss apollo
>Text :
>>>Russia Sets Out to Tackle '2003 Problem'
>by Andrei Shukshin, Reuters, Sept 13, 2000
>Russia's Parliamentary leaders and President Vladimir Putin agreed Wednesday to embark on a three-year crash course to thwart what they said was an anticipated chain of disasters due to hit the country in 2003. “(These are) issues of extraordinary importance, strategic issues which may degenerate into a serious threat for the existence, I want to stress this, for the existence of Russia,” former Prime Minister Yevgeny Primakov told reporters. Some experts have singled out 2003 as the year when three problems - a big debt bill, eroding infrastructure and an aging population - could combine to throw Russia into turmoil.
>Primakov, leader of the center-left OVR parliamentary faction, was one of several top members of the State Duma lower house of parliament to meet Putin in the Kremlin. In addition to the “2003 problem,” the agenda included next year's budget and media freedom and ownership. Both sides agreed urgent measures had to be taken to avert the looming disaster. Problems of Russia's crumbling industrial base were highlighted last month when a nuclear-powered submarine sank with the loss of all 118 crew on board and a daylong fire gutted Moscow's Ostankino television tower, a national symbol. Putin said at the time the fire was proof of the dangerous condition of the Russian infrastructure. A power shortage last weekend also forced officials to shut down nuclear reactors, including those at a giant, top-secret fuel reprocessing plant whose boss said that only staff discipline prevented a major crisis.
>Pro-Kremlin Party Brought Up The 2003 Problem
>Boris Gryzlov, leader of the pro-Kremlin Unity faction which was the first to raise the issue, said Russia would also have to deal in 2003 with a colossal $17 billion foreign debt payout and a massive population shrinkage. Gryzlov said the problems had already been discussed with cabinet ministers and the parliamentarians had agreed with Putin to set up a commission to tackle the issue head-on. “The question was discussed at length and the president approved our initiative and said he would dispatch representatives of his administration to the working group,” Gryzlov said after the Kremlin meeting. He said the commission could start work as early as Monday and suggested the government could alleviate the crisis by using budget windfalls, such as extra revenue from higher oil prices, on paying off straight away debts maturing in 2003.
>Some observers said the 2003 deadline was rather artificial and might serve political purposes. Dmitry Pinsker, Kremlin-watcher for the liberal weekly Itogi, said Kremlin spin doctors planned to make a fuss over the initiatives, in part to answer critics who charged them with inaction during the Kursk submarine disaster last month. Economic analysts say Russia's financial and infrastructure problems are real, but picking a date is somewhat arbitrary. “A lot here is artificial,” Oleg Vyugin, a former first deputy finance minister and now executive vice president at Troika Dialog investment bank, told Reuters. Russia is due to pay slightly more than $16 billion in debt payments that year, compared with $11.3 billion due in 2001, he said. But there was still plenty of room for restructuring. “Everyone knows that the infrastructure is deteriorating, but that does not mean that this will all happen in 2003. The television tower burned up this year,” he said. Al Breach, an analyst with Goldman Sachs, said investors would applaud reform talk, however artificial the deadline. “For these guys to be thinking three years ahead is pretty good,” he said.<<Hier eine elektronische Übersetzung, vielleicht hilft sie dir:
Rußlands Parlamentarische Führer und Präsident Vladimir Putin stimmten damit überein, daß was sie sagten Mittwoch, um auf einem drei-Jahr Intensivkurs an Bord zu gehen um zu durchkreuzen, eine vorweggenommene Kette von Katastrophen aufgrund Schlages war, das Land 2003. "(Diese sind) Ausgaben von außergewöhnlicher Bedeutung, strategische Ausgaben, die zu einer ernsten Bedrohung für die Existenz degenerieren können, ich will betonen dies, für die Existenz von Rußland" früherer Ministerpräsident Yevgeny Primakov sagte Reporter. Einige Fachleute haben 2003 als das Jahr ausgewählt, als drei Probleme - eine große Schuldenrechnung, Erodierinfrastruktur und eine Alterungsbevölkerung - sich verbinden könnten, um Rußland in Aufruhr zu werfen.Primakov, Führer der zentrumslinken OVR-Parlamentarischfraktion, war eins einiger oberer Mitglieder des State Duma-Niedrigerhauses von Parlament, um Putin in, der Kremel zu treffen. Außerdem zu dem "2003 Problem", schloß die Tagesordnung das Budget des nächsten Jahres und Mediafreiheit und Besitz ein. Beide Seiten, einverstanden darüber, dringende Maße dafür genommen werden mußten, die loom-Katastrophe abzuwenden. Probleme Rußlands bröckeliger industrieller Basis wurden letzten Monat hervorgehoben, an Bord wenn ein atomgetriebenes U-Boot mit dem Verlust aller 118 Besatzung sank und ein daylong-Feuer Moskaus Ostankino-Fernsehturm ausweidete, ein nationales Symbol. Putin sagte daß das Feuer an der Zeit undurchlässig war von dem gefährlichen Zustand der russischen Infrastruktur. Eine Machtverknappung daß letztes auch Beamte gezwungenes Wochenende Kernreaktoren, einschließlich jener an einer riesigen, streng geheimen Treibstoffwiederaufbereitungspflanze, stilllegt, deren Chef sagte daß nur Stabdisziplin eine größere Krise verhinderte.
Pro-Kremel-Feier Brachte Das 2003 Problem her
Boris Gryzlov, Führer der Pro-Kremel-Einheits-Fraktion welches das erste die Ausgabe erhöhen sollte, sagte daß Rußland auch mit 2003 mit einem riesigen $17 handeln müßte eine Milliarde ausländische Schuldenauszahlung und eine massive Bevölkerungsschrumpfung. Gryzlov sagte, daß die Probleme schon mit Kabinettsministern besprochen worden waren und daß die Parlamentarier mit Putin übereingestimmt hatten, um eine Kommission zu gründen, um sich mit der Ausgabe frontal zu befassen. "Die Frage wurde umständlich besprochen und der Präsident genehmigte unsere Initiative und sagte, daß er Vertreter seiner Verwaltung zur Arbeitsgemeinschaft absenden würde", Gryzlov sagte nach der Kremel-Versammlung. Er sagte, daß die Kommission Arbeit so früh aufrufen könnte wie Montag und daß man andeutete, daß die Regierung die Krise mildern könnte, von Benützungsbudgetfallobst, wie zusätzliche Einkünfte von höheren Ölpreisen, darauf, auf der Stelle 2003 reifende Schulden abzubezahlen.
Einige Beobachter sagten, daß der 2003 Termin ziemlich künstlich war, und könnten politischen Zwecken dienen. Dmitry Pinsker, Kremel-Wächter für die großzügige Wochenzeitung Itogi, sagte, daß Kremel-Drehungsdoktoren planten, daß Kritiker, die sie mit inaction während der Kursk-Unterseeischkatastrophe belasteten, um ein Getue um die Initiativen zu machen, teils zu beantworten, Monat dauern. Wirtschaftliche Analytiker sagen Rußland finanziell und Infrastrukturprobleme sind wirklich, aber auswählend ist ein Datum etwas willkürlich. "Viel ist hier künstlich", Oleg Vyugin, ein früherer erster Stellvertreterfinanzwissenschaftsminister und jetzt exekutiver Vizepräsident an Troika-Dialog-Investitionsbank, gesagtem Reuters. Rußland ist soweit ein bißchen mehr zu zahlen als $16 eine Milliarde in Schuldenzahlungen jenes Jahr, verglich mit $11.3 eine Milliarde fällig 2001, sagte er. Aber es gab ruhige Fülle von Raum für das Umstrukturieren. "Jeder weiß daß die Infrastruktur sich verschlechtert, aber das meint nicht daß dies alles in 2003 geschehen wird. Der dieses Jahr abgebrannte" Fernsehturm, sagte er. Al Breach, ein Analytiker mit Goldman Sachs, sagte daß Investoren Reformgespräch applaudieren würden, allerdings künstlich der Termin. "Daß diese Typen drei Jahre voraus denken, ist ziemlich gut", er sagte.
- Pruuuuuuust! Badland Warrior 08.4.2002 22:35 (1)
- Re: Pruuuuuuust! Apollo 08.4.2002 22:47 (0)
- Re: @quink Ghost 08.4.2002 21:16 (7)
- Re: @quink Mulder911 08.4.2002 21:36 (6)
- Re: @quink quink 09.4.2002 19:49 (0)
- Re: @quink Gaia 08.4.2002 22:07 (4)
- ups, der Link fehlte... *schäm* Gaia 08.4.2002 22:08 (3)
- Re: ups, der Link fehlte... *schäm* HELMUT 08.4.2002 22:57 (2)
- Benützungsbudgetfallobst JörgM 09.4.2002 02:13 (1)
- Re: Und je öfter man Übersetzt umso lustiger wird der Text ;-))) HELMUT 09.4.2002 20:42 (0)