M3-Geldmenge
Geschrieben von karlbauknecht am 31. Januar 2006 12:51:48:
Als Antwort auf: Bankensperre, M3, Bunker buster, usw. geschrieben von Vedanta am 31. Januar 2006 07:56:59:
Hallo Vedanta,
da ich VWL studiert habe, nehme ich für mich in Anspruch wenigstens etwas von Wirtschaft zu verstehen:
Geldmenge M3:
Geldmenge: Bestand an Geld in Händen inländischer Nichtbanken. Wegen der Unschärfe des Geldbegriffs gibt es verschiedene statistische Abgrenzungen der Geldmenge. Die Deutsche Bundesbank unterschied früher die folgenden Geldmengenbegriffe:
M 1 = Bargeldumlauf (ohne Kassenbestände der Banken) plus Sichteinlagen inländischer Nichtbanken.
M 2 = M 1 plus Termineinlagen inländischer Nichtbanken mit einer Laufzeit bis zu vier Jahren.
M 3 = M 2 plus Spareinlagen inländischer Nichtbanken mit dreimonatiger Kündigungsfrist.
M 3 erweitert = M 3 plus Bankeinlagen inländischer Nichtbanken bei Auslandstöchtern und Auslandsfilialen deutscher Banken sowie kurzfristige Bankschuldverschreibungen und Anteile an in- und ausländischen Geldmarktfonds in Händen inländischer Nichtbanken abzüglich der Bankeinlagen und kurzfristigen Bankschuldverschreibungen der inländischen Geldmarktfonds.
- Aber was soll damit bezweckt werden Danan 01.2.2006 16:39 (0)
- Re: M3-Geldmenge Vedanta 31.1.2006 13:56 (0)