Vermischung von Geschichtsschreibung und Mythologie

Geschrieben von Elias Erdmann am 26. Dezember 2005 15:04:58:

Als Antwort auf: Re: Auch Quatsch! Schöner Beitrag der Uni Tübingen geschrieben von Theo Stuss am 26. Dezember 2005 14:06:27:

In diesem Text werden leider historische Erkenntnisse und biblische Motive vermischt.

Die Historiker kommen da zu einem anderen Ergebnis.

Der Herodes-Biograf Manuel Vogel erklärt, warum der König zum biblischen Tyrann wurde:

"Nach allem, was wir heute wissen, hat der Bethlehemitische Kindermord als historisches Ereignis so nicht stattgefunden. Wir müssen ihn vielmehr verstehen auf dem Hintergrund antiker Erzähltradition, dergestalt nämlich, dass ein von Gott gesandter Retter, ein göttliche Knabe, einen Gegenspieler brauchte, der seine Mission gleich von Anfang an bedroht hat. Und so wie der biblische Mose, der von Gott gesandte Retter Israels einen solchen Gegenspieler hatte, nämlich den Pharao, erschafft Matthäus auch für den Jesusknaben einen Gegenspieler, und dieser Gegenspieler ist eben Herodes."

Zitiert nach: http://www.schaepp.de/herodes/in.html


Antworten: