Zum Kreuz auf Golgatha schaust du vergeblich hin ...
Geschrieben von Elias Erdmann am 26. Dezember 2005 21:06:30:
Als Antwort auf: Re: Herkules: ist Gottessohn, entgeht Kindermord, stirbt, hat Himmelfahrt geschrieben von Zitrone am 26. Dezember 2005 20:40:51:
>Nein, es geht um die Schuldfrage des Menschen, sie wird am Kreuz gelöst.
>Das impliziert natürlich auch ein Schuld und wie kann sie gesühnt werden.Und warum bist Du dann noch immer hier und wirst noch immer vom Schicksal geprüft, wenn angeblich ein anderer schon längst Deine Schuld beglichen hat?
An welchen Probleme und Aufgaben arbeitest Du dann?
In diesem Zusammenhang möchte ich an den deutschen Mystiker „Angelus Silesius“ erinnern (eigentlich Johann Scheffler; 1624-1677), der folgende Verse schrieb:
Und wäre Christus tausend Mal in Bethlehem geboren
Und nicht in dir, ging deine Seele dennoch hier verloren,
Zum Kreuz auf Golgatha schaust du vergeblich hin,
Hast du es nicht errichtet in deinem eig´nen Sinn.(Quelle: Angelus Silesius – Cherubinischer Wandersmann)
Es geht nicht darum, was vor 2000 Jahren in einem fernen Land passiert ist.
Es geht einzig und allein darum, was heute IN UNS passiert.Viele Grüße
Elias
- Re: Wie kann man Angelus Silesius so fehlinterpretieren? Theo Stuss 27.12.2005 12:41 (1)
- Re: Wie kann man Angelus Silesius so fehlinterpretieren? Apollo 27.12.2005 12:44 (0)
- Re: Zum Kreuz auf Golgatha schaust du vergeblich hin ... Zitrone 26.12.2005 21:14 (1)
- Zur Prophezeiungs-Relevanz Elias Erdmann 26.12.2005 23:12 (0)