Re: Frage an Hubert: "anomale" Sedisvakanz
Geschrieben von Hubert am 22. Dezember 2005 12:39:48:
Als Antwort auf: Frage an Hubert: "anomale" Sedisvakanz geschrieben von Mirans am 22. Dezember 2005 12:03:14:
Gibt es eine Bezeichnung für die Zeit, in der ein Papst auf der Flucht ist oder anderweitig (z.B. durch Verhaftung) daran gehindert ist, sein Amt auszuführen?
Hallo Mirans,
der Begriff der „Sedisvakanz“ beginnt mit dem Tod oder dem Amtsverzicht des Papstes.
In der Endphase des Pontifikats von JPII. geisterte zwar zusätzlich noch der Begriff der „faktischen Sedisvakanz“ durch die Medien, aber er hat keinerlei Rechtsgrundlage, weil der Stuhl Petri auch dann „besetzt“ ist, wenn der Papst in der Erfüllung seiner Aufgaben – aus welchen Gründen auch immer (Gesundheit, Flucht) – eingeschränkt ist.
Der Begriff der „außerordentlichen Sedisvakanz“ würde dann greifen, wenn wir uns plötzlich mit einer Situation konfrontiert sähen, wo sich mehrere Kandidaten um das Papstamt streiten würden und erst im Nachhinein festgestellt werden könnte, ob das Pontifikat rechtmäßig war. In vergangenen Jahrhunderten gab es solche Situationen nämlich schon mal. Momentan sehe ich diese Gefahr aber nicht.
Herzliche Grüße,
Hubert
- Re: Vor der Einführung des Kardinalskollegiums 1059 gab es das häufig Theo Stuss 22.12.2005 14:05 (5)
- interessant (owT) Georg 22.12.2005 19:50 (0)
- Re: Vor der Einführung des Kardinalskollegiums 1059 gab es das häufig Hubert 22.12.2005 14:13 (3)
- Re: Vor der Einführung des Kardinalskollegiums 1059 gab es das häufig Valanice 22.12.2005 23:08 (2)
- Re: Das ist die Camaura Theo Stuss 23.12.2005 10:51 (1)
- IL CAMAURO - der Camauro Mirans 23.12.2005 11:59 (0)