Re: Der Respekt vor Glauben/Kirche und die Prophezeiungen
Geschrieben von Johannes am 13. Dezember 2005 23:54:22:
Als Antwort auf: Diese Interpretation hat der Autor bei mir geklaut *gg geschrieben von Danan am 13. Dezember 2005 22:09:03:
Hallo Danan,
da sich Dein Beitrag gerade anbietet: Es wäre hilfreich, wenn nicht einige jede Gelegenheit nutzen würden, um über christlichen Glauben und Kirche herzuziehen (gilt umgekehrt natürlich auch für religiösen Fanatismus).
> für mich ist dieser Herr Malgo ebenso ein Rattenfänger wie die meisten, die
> auf der Apokalypsewelle reiten.Gerade deshalb, weil die meisten der modernen Prophezeiungen (3tF!) ihre tiefere Grundlage in der Bibel haben, wäre es schön, wenn wir die biblischen Auslegungen mit etwas mehr Respekt behandeln würden. Und bei der Gelegenheit solltne auch die evangelischen "Extremisten", die die kath. Kirche so gern verteufeln, erkennen, daß sie ohne eben jene Kirche nicht die Bibel hätten, auf die sie sich beziehen...
Die modernen Prophezeiungen (Irlmaier, Waldviertler, ...) lassen sich nicht trennen von Bibel und Kirche, wenn wir sie wirklich verstehen wollen. Mein Ansatz ist da etwas anders als der von Elias, aber es sind schon biblische Motive, die in den modernen Prophezeiungen immer wieder aufgegriffen werden. Wenn wir versuchen, uns von der Vergangenheit zu lösen, so wird das nichts mit der Auslegung, denn die modernen Prophs kommen nicht aus dem Nichts, sondern auch aus der gegebenen Geschichte und Tradition.
Fußball kannst Du ohne Bibel und Kirche spielen, die (meisten) Prophezeiungen kannst Du aber nicht ohne sie verstehen und richtig auslegen. Und so ist ein gewisser Respekt nötig, zumindest der Verzicht auf den Kampf gegen sie.
Gruß
Johannes
- Zur Erklärung Danan 14.12.2005 19:09 (0)
- Re: Der Respekt vor Glauben/Kirche und die Prophezeiungen / aber johannes Markus 14.12.2005 03:00 (0)