Re: Frankreich-Check (Prophs)
Geschrieben von Zwobbel am 11. November 2005 08:26:43:
Als Antwort auf: Frankreich-Check (Prophs) geschrieben von Chris am 10. November 2005 20:07:44:
Also erstmal: sehr gute Grundlagen Darstellung. Vielleicht könnte Johannes diesen beitrag so verlinken, daß Neulinge das mit als Einstieg lesen können ohne lange zu suchen.
>Frankreich:
>Die französischen Seherinnen Marie-Julie Jahenny und die Sr. von Bellay berichten fast übereinstimmend von einer gewalttätigen Periode in Frankreich von ca. 3 Monaten.
>„Die Umwälzungen in Frankreich dauern nicht mehr als 3 Monate.“
>(Sr. von Bellay, Seiten 141 u. 330)
>„Von der Revolution und Kirchenverfolgung bis zur dreitägigen Finsternis vergehen drei Monate.“ (lt. der Seherin Marie-Julie Jahenny, Seite 330 u. 332)
>Aber: „Die Finsternis beginnt in einer klaren Winternacht“
>(ebenfalls Marie-Julie Jahenny, Seiten 228/ 229 u. 330)
>Von vielen anderen Sehern wird die dreitägige Finsternis allgemein in den Oktober hinein interpretiert und lässt sich daher etwas rückrechnen. (KLL Seite 331 oben)
>Gehen wir mit dieser Darstellung also von einem Kriegsbeginn im August aus,
>so ist der Beginn der französischen „Umwälzung“ also ebenfalls in diesen Zeitraum zu legen.
>„Paris verbrennt in einer heißen Sommernacht“ (Henriette Couedon, Seite 159)
>„Bei Mariä Himmelfahrt am 15. August stehen die Soldaten rund um die Büdericher Kirche-Nordrhein-Westfalen.“ (Zur Bonsen, Seite 330)
>Die Büdericher sind auf dem Weg des „3. Heereszuges der Roten“, der über Berlin hereinkommt. Frankreich wird aber vermutlich vom südlichen „1. Heereszug“ überfallen, der evtl. wesentlich früher gestartet ist. Die Brandschatzung von Paris und Büderichs Umzingelung werden aufgrund der zurückgelegten Wegstrecke fast zeitgleich geschehen.
>
>D.h.: Die Revolution in Frankreich, die unmittelbar mit dem Kriegsgeschehen zu tun hat, ist nicht die derzeit ablaufende!
>Sie ist wohl ein Vorläufer oder vielleicht eher „Durchlauferhitzer“ für das noch kommende.
Na ja. Es wurde ja schon gesagt, daß die Frankreich sowieso längst an brennende Autor gewöhnt sind. Und ich hatte schon auf den möglichen Charakter einer Art Generalprobe hingewiesen. Aber das der angegebene Zeitraum nicht zu dem angenommenen Kriegsausbruchsmonat paßt, das stimmt. Außerdem z.Zt. brennt ja nicht PAris, sondern "nur" Autos. Bei der Formulierung sind wohl aber sicher auch die Gebäude gemeint.
>Deutschland, Österreich, Schweiz:
>Der Konflikt dauert in Österreich insgesamt ca. 2 Jahre, in Deutschland und der Schweiz etwas kürzer. (Waldviertler Seher, Seite 333)
>Ein Konflikt in Österreich ist aus heutiger Sicht nicht absehbar.
Aber INSGESMT bedeutet, daß diese Zeit die Zeit nach dem Krieg miteinschließt
"Auf dem Stephansplatz wächst Dill" bis dort wieder normale Verhältnisse einkehren.
>Ferner fehlen die Erscheinungen von Garabandal und Medjugorje.
Also Medjugorje ist in meinen Augen nicht echt.
Dort haben die "Seher" täglich Schauungen. (Größtenteils wohnen sie gar nicht mehr dort.) Außerdem hat jeder seine eigenen "Visionen". Und deren Inhalt ist ziemlich banal. Und dann noch der Kommerz der da regiert...
- Re: Frankreich-Check (Prophs) Chris 11.11.2005 17:51 (0)