Bestätigt: Unruhen greifen auf die Provinz über

Geschrieben von Swissman am 04. November 2005 05:30:56:

Als Antwort auf: Auch in der achten Nacht Unruhen in Paris - bis jetzt offiziell ruhiger geschrieben von Jan-Peter Behle am 04. November 2005 00:41:39:

Hallo Jan-Peter,

>Die Gewaltausbrüche seien jedoch nicht so schlimm wie in der Nacht zuvor, sagte ein Polizeisprecher.

Dies halte ich für bewusste Desinformation, zwecks psychologischer Kriegsführung: Potentielle Aufrührer, die noch nicht aktiv teilnehmen, sollen glauben, die "Action" sei schon vorbei, und ihre Teilnahme daher nicht mehr nötig.

Unter den geltenden "Rules of Engagement" würde ich dies ebenfalls versuchen - auch wenn es wahrscheinlich wenig bis gar nichts bringen wird. Persönlich würde ich daher empfehlen, die Strategie zu ändern, und von "Deeskalation" zu "eisernem Besen" zu wechseln. Ein Regiment Fremdenlegionäre dürfte genügen, um dem Aufstand fürs erste die Spitze zu brechen.

Dass die Aussage nicht den Tatsachen entspricht, belegt diese französischsprachige Quelle: Bis um 1:00 nachts wurden allein im Grossraum Paris 165 brennende Autos registriert - gestern hatte das französische Innenministerium noch von insgesamt 315 verbrannten Autos seit Beginn der Unruhen gesprochen!

>Auch in Dijon südöstlich von Paris kam es zu Krawallen.

Romandie.com bestätigt dies: Bis Veröffentlichung der Meldung waren in Dijon sieben Autos angezündet worden. Dijon liegt nur ca. 100km Luftlinie von der Schweizer, rund 200km von der deutschen Grenze entfernt! - Mit Blick auf das heutige Ramadan-Ende würde ich heute Kleinbasel und Berlin-Kreuzberg spätestens ab Sonnenuntergang meiden!

Zudem wurden im Département Seine-Maritime bereits neun und im Département Bouches-du-Rhône acht Fahrzeuge in Brand gesteckt. Dass nur die Départements, nicht aber die Städte angegeben werden, dürfte ebenfalls psychologische Kriegsführung sein. - Man will dort niemanden auf dumme Ideen bringen.

Mit Département Bouches-du-Rhône ist höchstwahrscheinlich Marseille gemeint, Seine-Maritime dürfte für Le Havre, evtl. aber auch für Rouen stehen.

Nachdem die Unruhen nun auf die Provinz übergegriffen haben, muss man mit dem Schlimmsten rechnen: Nächste Nacht dürfte es aller Voraussicht nach auch in Lyon, Strassburg und Mülhausen losgehen - schlimmstenfalls könnten die Unruhen aber sogar auch auf Städte ausserhalb Frankreichs übergreifen...

mfG,

Swissman


Antworten: