Re: Die 7

Geschrieben von Kuddel am 11. September 2005 12:24:23:

Als Antwort auf: Re: Die 7 geschrieben von Backbencher am 10. September 2005 23:07:59:

>Lieber Kuddel,
>inwiefern sich das Licht siebenfach bricht, müsstest Du mir mal erklären. Die meiste Zeit des christlichen Abendlandes hatte auch die Oktave keine 7 Töne sondern fünf. Außerdem sind die 7 Schritte der natürlichen und der wohltemperierten Stimmung auch heute noch nicht gleich. Es gibt da einige Ganzton- und Halbtonschritte, die selbst sehr unterschiedliche Abstände haben. Ein Ganzton hat je nachdem, wo er in der Tonleiter ist unterschiedliche Verhältnisse.
>Viele Grüsse
>Hinterbänkler

Lieber Hinterbänkler

So weit ich weiß, bricht das Licht sich in die Spektralfarben rot,orange, gelb, grün, blau, indigo und violett-also siebenfach. Interessant wäre es, noch etwas über die Intervalle der Frequenzen zu erfahren.
Bei den Tönen ist das schwierig zu beantworten und auch nicht (noch nicht) mein Gebiet.Die Abendländische chromatische Tonreihe mit seinen 7 Grundtönen und 5 Halbtönen geht auf das Resonanzprinzip zurück, welches sich in der wohltemperierten Stimmung zeigt. Schlägt man eine Saite an, so schwingen bestimmte andere Seiten als Obertöne mit. Diese als Dominante und Subdominante eingestuften Töne lassen sich ebenso unterteilen.
Die Schwingungen und Stimmungen von Farben und Tönen findet wiederum ihr Pendant in der Astrologie.
Bemerkenswert ist noch, dass Gott am dritten und sechsten Schöpfungstag je 2 Schöpfungsworte spricht, von denen jeweils das Erste die Grundlage des Zweiten ist.
Ich glaube, dass auch die Zahlen in der Bibel in Korrespondenz zu den physikalischen Gesetzen stehen und uns etwas über höhere kosmische Gesetze mitteilen wollen.

Mehr dazu kann man zum Beispiel bei Heinrich Elijah Benedikt lesen.
Die Kabbala als jüdisch-christlicher Einweihungsweg-Farbe,Zahl,Ton,Wort.
ISBN 3-7787-7264-3

Mit freundlichem Gruß
Kuddel


Antworten: