Re: Russische Langzeitstrategie und Energiekrise

Geschrieben von Zeitenwende am 09. September 2005 17:48:38:

Als Antwort auf: Russische Langzeitstrategie und Energiekrise geschrieben von warlord am 09. September 2005 15:00:59:

Ich habe mir schon mal überlegt, was wenn die Prophezeiungen von den Sehern missinterpretiert wurden.

Die Russen greifen Europa an, ja aber es gibt auch Leute die meinen sie befreien Europa aus den Händen der Illuminaten. Es heißt ja in diversen Prophezeiungen, dass die USA nicht helfen, warum wohl. Weil die Illus wenn sie im Kampf stehen sich am Liebsten selbst zerfleischen würden. Weil sie ein Haufen blutrünstiger, machtgeiler, Weltherrschaftsidioten sind. Gut sie sind schon weit damit gekommen und haben nur mehr ein paar Schritte dorthin. Sie sind äußerst klug und kennen das Spiel der Macht wie kein anderer.

Meine These: Die Russen sind die Guten unter der Führung Wladimir Putins. Er hat sein Land geeint, schuldenfrei gemacht, die internationalen Machtmosaisten (auch Oligarchen genannt) aus seinem Land vertrieben, oder im "Affenkäfig" (Michail Chodorkowski) eingesperrt. Die Ressourcen des Landes gehören wieder dem Volke und nicht internationalen "Heuschrecken". Deutschland unter der Führung Gerhard Schröders, der im Schnitt alle 4 - 6 Wochen mit Putin persönlich zusammentrifft hat die Beziehungen im Hinblick auf die deutsche Situation (BRD nichtexistent) extrem ausgebaut und intensiviert. Russland ist noch immer Schutzmacht Deutschlands sowie der von Österreich. Somit wird Russland diese Schutzpflicht unter Putin wahren, sofern er sich gegen seine eigenen Leute durchsetzen kann. Warum wohl glaubt ihr hat Putin seine Leute vom FSB im Kreml und sonst überall postiert, ganz einfach da in Russland das Militär das Problem ist. Unter den Generälen gährt es und das sah man am Beispiel in Beslan mit dem Geiseldrama. Die Waffen, Munition und das wegsehen haben ermöglicht ein Massaker anzurichten. Das nennt man in anderen Ländern Militärputsch!

Ich bin schon gespannt auf eure Meinung


Antworten: