Re: Energiekrise....es ist angerichtet
Geschrieben von Johannes am 05. September 2005 13:16:06:
Als Antwort auf: Ölpreis geschrieben von Rhodes am 05. September 2005 08:20:35:
Hallo,
ich greife jetzt auch den Beitrag von Styker auf:
01.09.2005 / Energiekrise....es ist angerichtet!: http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/152833.htm
In den USA wurden durch den Sturm viele Förderplattformen, Pipelines und Raffinerien beschädigt oder zerstört. Noch ist nicht abzusehen, wie viel Kapazität langfristig ausgefallen ist oder ob alles kurzfristig repariert werden kann. Es sind jedenfalls ganz erhebliche Teile der US-eigenen Ölproduktion (Förderung und Raffinerien) ausgefallen, so daß die Situation auf dem Energiemarkt derzeit dermaßen dramatisch ist, daß Teile der Ölreserven, die im Falle eines Ölboykotts das Überleben unserer Wirtschaft sichern sollen, freigegeben wurden.
Die Situation ist also ähnlich ernsthaft wie im Falle eines Ölboykotts, deshalb wurden in Europa 30% der Reserven zum Verkauf freigegeben. Sie sollen innerhalb der nächsten 30 Tage auf den Markt kommen. Und dann? Dann müssen bis dahin entweder sämtliche US Förderplattformen, Pipelines und Raffinerien repariert sein, um wieder die alte Kapazität zu haben, oder das Öl muß von irgendwo anders her kommen. Woher? Bei gleichen Bedarf wären die stragischen Ölreserven bis Mitte Januar 2006 vollständig (!) leer, und von den Öl-Staaten könnte wohl höchsten Saudi-Arabien noch die Produktion erhöhen, alle anderen scheinen bereits am Limit zu sein. Und in Südamerika zeichen sich bereits Boykottgedanken gegenüber den USA ab...
Nun wird es bestimmt gelingen, die US-Produktion zumindest teilweise wiederherzustellen - allerdings immer vorausgesetzt, daß kein weiterer Hurrikan Schäden anrichtet oder sie zumindest zum Stillstand zwingt. Gelingt die Reparatur, so wird es die nächsten Monate knapp bleiben, da im Winter ein erhöhter Ölbedarf besteht.
Das Öl wird in dieser Zeit nicht versiegen, aber der Preis könnte sich dramatisch erhöhen (100 Dollar im Januar/Februar 2006?), so daß die Regierungen gezwungen sind, die Energieversorgung mit allen Mitteln zu sichern. Egal, was es kosten mag: Besser teures Öl als gar kein Öl. Und im Kontext bedeutet dies eine potentielle Kriegsgefahr, wenn nicht alle Seiten optimal zusammenarbeiten.
Dies waren meine Überlegungen, hier noch zwei weiterführende Artikel:
Die ökonomischen Folgen von Hurrikan "Katrina" könnten globale Dimensionen annehmen. Die US-amerikanische Investmentbank Goldman Sachs sieht eine weltweite Energiekrise heraufdämmern.
"Anders als andere Naturkatastrophen hat der Hurrikan die Ölproduktion und Raffinerien in den USA empfindlich getroffen", sagte Goldman-Sachs-Chef Hank Paulson dem "Handelsblatt". "Wenn die Förderplattformen, Pipelines und Raffinerien nicht schnell repariert werden, könnten die Versorgungsengpässe zu einem Problem für die gesamten Weltmärkte werden", fügte er hinzu.
(http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,373099,00.html)Das Handelsblatt schreibt:
Drohende Engpässe vor allem bei Benzin könnten „zu einem Problem für die gesamten Weltmärkte werden“, warnte der Chef der US-Investmentbank Goldman Sachs, Hank Paulson, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Auch die steigenden Energiepreise belasteten „ab einem bestimmten Punkt“ die Weltwirtschaft.
(http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&sfn=go&id=1099189)Die Hervorhebung von "vor allem bei Benzin" ist von mir, denn dieser Punkt ist wichtig: Denn selbst, wenn die Ölförderländer die Produktion ausweiten und die Sitution nicht nutzen, um bessere Preise zu erzielen, so bleibt noch der kritische Punkt, daß auch Raffinerien beschädigt wurden, und die arbeiten im Westen derzeit fast alle an ihrer Kapazitätsgrenze. Es ist also entscheidend, daß sie schnell repariert werden können.
Gruß
Johannes
- Re: Energiekrise....es ist angerichtet Tashi Lhunpo 05.9.2005 14:22 (0)
- Re: Energiekrise....es ist angerichtet Zwobbel 05.9.2005 13:40 (2)
- Re: Energiekrise....es ist angerichtet Rhodes 05.9.2005 14:06 (0)
- Re: Energiekrise....es ist angerichtet Tashi Lhunpo 05.9.2005 14:05 (0)