Nicht ganz einverstanden

Geschrieben von franke43 am 02. September 2005 11:32:57:

Als Antwort auf: Re: Energiekrise....es ist angerichtet! weitere, langfristige Folgen.... geschrieben von Samnico am 02. September 2005 11:03:21:

Hallo Samnico

Mit Deiner Beschreibung und Prognose gehe
ich weitgehend konform, habe aber Kritik
an einigen Auslegungen, ohna dass das die
eigentliche Zielrichtung und Quintessenz
ändert:

>Hallo,
>Öl als Waffe wurde bereits bei Schönhammer 1978 angeführt.

Und bereits 1973 von der OPEC eingesetzt, als
Rache für den pro-israelischen Kurs des Westens
im Yom-Kippur-Krieg.

>1. Stufe "Öl-Embargo". Den Begriff Öl-Embargo würde ich heute erweitern >auf "strategisches Taktieren mit Öl" und darunter alle Maßnahmen subsumieren, >die in jüngster Zeit (China kauft sich ein; Ölpreiserhöhungen; >Yukoshintergründe; Anzapfen von strategischen Vorräten ; Chavez motzt auf;
>etc.) stattfanden und zuküftig noch stattfinden werden.

Und hier bin ich nicht einverstanden.

Wenn China langfristig seine Volkswirtschaft
modernisiert und den Lebendsstandard der
Bevölkerung erhöhen will, dann kostet das
viel Energie, die aus Kohle, Öl, Uran und
"sonstigem" (Staudamm "Drei Schluchten" etc.)
geliefert werden muss. Das ist also kein
"strategisches Taktieren", sondern eine
einfache Folge der wirtschaftlichen Entwicklung
im volkreichsten Land der Welt, das soeben
seine "Wirtschaftswunderjahre" beginnen will.
Und damit man China nicht politisch das Öl
abgraben kann, kauft sich China eben in die
Privatwirtschaft ein, die das Öl fördert und
verteilt. China wählt also die klassische
Methode des ideologischen Gegners: das
Eigentumsrecht.

Wenn Chavez sich "aufmotzt", dann tut er nur,
das, was ihm als demokratisch gewähltem
Regierungschef eines souveränen Staats voll
und ganz zusteht und noch viel mehr Staats-
chefs tun sollten, damit sich endlich mal ein
global gerechter Handel mit den gleichen
Geschäftsregeln für alle Marktteilnehmer
etablieren kann.

>2. Stufe "Krieg im Nahen Osten". Der wird tatsächlich eine notwendige Folge >obiger Entwicklungen in ölstrategischen Entwicklungen sein und von vielen als >Notwendigkeit hingenommen werden. Auslösender Grund kann gleichwohl ein >anderes Ereignis sein.

Der hätte sich aber auch an anderen Dingen
entzünden können, obwohl PeakOil das sicher
beschleunigen wird.

>3. Stufe "3. Weltkrieg".
>"Endstufe einer unheilschwangeren Entwicklung....Nur Schlußpunkt eines von >langer Hand vorbereiteten Planes....in einer abgestimmten Aktion endlich den >Knopf drücken werden, der vordergründig zwar nur den Ölstrom zum Versiegen >bringt, letztlich aber den Weltkrieg auslösen wird."

Ehrlich: an den "langen Plan", der auf ein
schon vor langer Zeit festgelegtes Ziel hin
klonvergiert, glaube ich nicht. Ich traue uns
Menschen mit unserem kurzen Leben nicht eine
solche Langfristigkeit zu.

Am ehesten würde ich das den Chinesen zutrauen.
Gründe:

Alter ist im konfuzianischen China ein hoher
Wert an sich

Daher ist das Land auch so stolz auf seine
mehrere Jahrtausende alte Geschichte

Die Kontinuität der Dynastien ist heute durch
die Kontinuität in der Fortentwicklung der
Partei ersetzt

Durch diese Kontinuität kann eine Planung
geschehen, die weit über den nächsten Wahl-
termin und sogar weit über die Lebenserwartung
des augenblicklich amtierenden Regierungschefs
hinausgehen kann.

Gruss

Franke


Antworten: