Problem des Mitgefühls
Geschrieben von Spitama am 01. September 2005 12:01:31:
Als Antwort auf: Problem der selektiven Wahrnehmung geschrieben von franke43 am 01. September 2005 11:07:16:
Hallo Franke 43,
Deine Beiträge weiß ich zuschätzen, auch besitzt Du ein rundes und von guten Werten geprägtes Weltbild. Umsomehr überraschen mich nun Deine Aussagen.
Es ging mir erstrangig nicht um einen aufopferungsvollen, persönlichen Einsatz mit allen zur Verfügung stehenen Mitteln. Ein Wort des Mitgefühls oder Bedauerns hätte gereicht. Statt dessen lese ich ständig hämische Kommentare, selbstgerechte Verweise auf die Vergehen/Verbrechen der US-Regierung und vernehme Schadenfreude. Ich bin kein Freund der US-Regierung, ich wiederhole mich. Es geht dennoch um Menschen, ohne Ansehung ihrer wie auch immer geartetetn Zugehörigkeit.
Und nun verlierst auch Du Dich in Wortklaubereien wie "MEHR Mitleid", "MEHR verantwortlich", "MITverantwortlich" oder in die Litanei der wirklich unschönen Errungenschaften der USA. Stimmt. Und? Als Rechtfertigung für was oder wovor? Das ist vollkommen unnötig.
Es hätte gereicht, wenn wir in dieser Situation einfach nur ein wenig Mitgefühl ausdrücken. Wie mit den Opfern des Tsunamis in Indonesien, den Opfern der Überschwemmungen in Deutschland, etc. Ohne Bußpredigten und erhobenen Zeigefinger. Mehr nicht.
Alleine das bereitet offensichtlich in unserer Gesellschaft einigen schon erhebliche Schwierigkeiten.
Viele Grüße!
Spitama
- Klar habe ich Mitgefühl franke43 01.9.2005 12:45 (0)
- Anhang: "Bundesregierung bietet USA Hilfe an" Na bitte ... Spitama 01.9.2005 12:09 (0)