Re: Zum gelben Strich - wo läuft er denn nun?

Geschrieben von Samnico am 22. August 2005 13:35:52:

Als Antwort auf: Re: Zum gelben Strich - wo läuft er denn nun? geschrieben von Otto am 21. August 2005 20:35:18:

>>Hallo Samncio !
>Ich war leider die letzten Tage in Italien ! Komisch,daß nicht mehr Dir geantwortet haben. Zunächst: Ich halte bei Irlmaier eigentlich nur die Bücher von Dr.Adlmaier als gesichert,ich habe alle 3 Auflagen orginal!Obwohl auch Adlmaier vieles verändert,bzw.weggelassen hat(Backmund hat nach Adlmaiers Tod einiges ausgeplaudert,z.B."Landau an der Isar" oder Wo das "Russische Hauptquartier" ungefähr ist..
>Aber Adlmaier berichtet folgendes:"Jetzt sehe ich die Erde wie eine Kugel vor mir,auf der die Linien der Flugzeuge hervortreten, die nunmehr wie Schwärme von weißen Tauben aus dem Sand auffliegen." (Adlmaier 2.Auflage Seite 91/92)
>"Aber dann kommen die weißen Tauben und es regnet auf einmal ganz gelb vom Himmel herunter. Eine klare Nacht wird es sein, wenn sie zu werfen anfangen.Die Panzer fahren noch, aber die Fahrer sind schon tot.Dort wo es hinfällt, lebt nichts mehr,kein Mensch,kein Tier,kein Baum, kein Gras, das wird welk und schwarz.Die Häuser stehen noch.Was das ist,weiß ich nicht und kann ich nicht sagen.Es ist ein langer Strich.Wer darüber geht, stirbt.Von Prag geht´s hinauf bis ans große Wasser an einer Bucht. In diesem Strich ist alles hin.Dort wo es abgeht, ist eine Stadt ein Steinhaufen. Den Namen der Stadt darf ich nicht sagen. Nach dem sehe ich, daß niemand mehr darüber kann.Die herent sind, können nicht mehr zurück, die Drentern können nicht mehr herüber. Dann bricht bei den Herentern alles zusammen. Zurück kommt keiner mehr."(Adlmaier 2.Aufl.S.92)
>In der 3.Auflage steht es ähnlich, nur steht da noch:"Dann bricht bei der Heeressäule herüben alles zusammen.Sie müssen alle nach Norden.Was sie bei sich haben, schmeißen sie alles weg. Zurück kommt keiner mehr."(Adlm.3.Aufl.S.107)
>Und:"Später,treibt der Wind die "Todeswolken" nach Osten ab."(Adlm.3.A.S110)
>Gruß Otto.


Hallo Otto,

zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für diese Antwort, so sie auch spät kommt, freut sie mich umsomehr und ich stimme Dir voll zu, daß ich ebenfalls über die geringe Antwortresonanz etwas verwundert war. Sei's drum.

Zu Adlmaier hätte ich noch einige Fragen: Ich frag mal, ohne daß dabei die ersten Fragen die wichtigsten wären;
1. Du hast alle drei Auflagen. Irlmaier wird erst ab der zweiten Auflage zitiert. Warum? Schreibt Adlmaier in der ersten Auflage noch nichts von Irlmaier's gelben Strich?

2. Nach der 2.ten Auflage beginnt der gelbe Strich über/bei Prag und verläuft hinauf bis ans große Wasser an einer Bucht. Demnach (nach dieser 2.ten Auflage)
könnte auch eine Bucht in/an der Nordsee gemeint sein. Wobei ich den Begriff Bucht jetzt nicht streng im Sinne einer geografischen Begriffsbestimmung verwenden möchte. Von Emden über Wilhelmshaven, Bremerhaven, Cuxhaven bis zur Ostsee von Flensburg über Lübeck, Swinemünde bis nach Danzig wäre alles möglich. Weiter südlich als Emden würde ich nicht gehen, da Irlmaier dann sicher nicht von "hinauf bis an" sondern vielleicht von hinüber bis oder ähnlichem gesprochen hätte. Diese Regionen liegen von Prag aus zuwenig im Norden, mehr im Westen und im normalen, süddeutschen Sprachgebrauch würde ich dann kaum noch von "hinauf bis" sprechen.

3. Erstaunlich ist dann der Hinweis in der 3.ten Auflage, wo "alle nach Norden müssen". Da frage ich mich erstens, warum müssen alle nach Norden? Und frage mich zweitens, warum dieser Hinweis erst in der 3.ten Auflage erscheint?

Nun gut, eine immer plausible Antwort wäre, er hat es früher einfach vergessen zu erwähnen. Ist dem aber nicht so, dann ist damit ein klarer Hinweis auf das Ende des gelben Striches in der Ostsee verbunden. Denn andernfalls würde der Weg nach Norden keinen Sinn machen, da er im gelben Strich und damit tödlich enden würde. Also alles von Flensburg bis Danzig.
Was aber ist mit einem Rückweg südlich von Prag bis zu den Alpen? Die Alpen stellen m.E. ein so großes naturräumliches Hinderniss dar, daß hier die zurückweichenden Angreifer in den engen Tälern leichte Beute sein könnten. Somit geht südlich der Alpen oder über die Alpen kein Rückzug. Was hält die Angreifer aus dem Osten aber ab, durch Ober-Niederbayern und Österreich den Weg zurück nach Osten zu gehen? Warum müssen sie stattdessen in den Norden?

Entweder ist dieser Weg "verseucht" oder anderweitig zu, aber wie?
Oder aber Adlmaier wollte die Bevölkerung im weiteren Umlande Irlmaiers (also Bayern und Österreich) vor den grausamen Auswirkungen des panischen Rückzugs der Angreifer verschonen und hat deshalb kurzerhand in der 3.ten Auflage den Hinweis "alle müssen nach Norden" gebracht. So bleibt der katholische Süden beim Rückzug unversehrter. Dann aber käme doch auch wieder die Nordsee als Ende des gelben Striches mit in Betracht.

Ich weiß es nicht. Aber es ist sehr interessant. Vor allem diese offene, gelbstrichfreie, südliche Flanke (Terrain südlich von Prag bis zu den Alpen).

Auf den gelben Strich kam ich übrigens durch google earth, wo die Ländergrenzen in giftgelb gezeichnet werden.


Jedenfalls herzlichen Dank für die Info.


Gruß Samnico




Antworten: