Inhaltliche Substanzlosigkeit und unnötige Restriktionen im heutigen Christentum
Geschrieben von Baran am 18. August 2005 21:18:09:
Als Antwort auf: Ist Papst Benedikt XVI der "Entchristlicher" Europas? geschrieben von Samnico am 18. August 2005 20:13:48:
Hallo Samncio
> heute aus einem Artikel der Welt, wo gesagt wird, man solle als Atheist die
> Wahl von Benedikt XVI als Papst begrüßen, denn dieser alte Konservative
> werde sicherlich die Entchristlichung Europas vorantreiben, sollte er
> auch das Gegenteil wollen.Ich bin zwar kein Atheist, sondern eine Mischung aus Esoteriker, Hermetiker und Gnostiker, aber ich komme in diesem Punkt zu einem sehr ähnlichen Ergebnis. Der aktuelle Papst wird die zukünftige esoterische Reform des Christentums unterstüten, auch wenn es sicherlich nicht seine Absicht ist.
Die einen werden halt in Richtung Atheismus vertrieben, die anderen in Richtung Esoterik.
Als Ursache sehe ich in erster Linie die Kombination aus zwei Problemen:
1.) die inhaltliche Substanzlosigkeit des heutigen "Christentums". (Heute wurde z.B. gemeldet, dass die Papst-Lutscher in Köln ausverkauft sind.)
2.) die enormen Restriktionen (Empfängnisverhütung, verheiratete Priester, Scheidung, ...)
Warum soll man die Restriktionen auf sich nehmen, wenn die Kirche keine spirituelle Substanz mehr vermittelt? Das "Kosten-Nutzen-Verhältnis" spricht immer mehr gegen die Kirche. Lutscher kann man auch ohne die Restriktionen bekommen (um es mal etwas überspitzt zu sagen).
Statt mehr Substanz und weniger unnütze Restriktionen gibt es eine genau entgegengesetzte Entwicklung: Immer weniger Substanz und immer mehr Restriktionen.
> Das christliche Europa hat mit Benedikt begonnen und ende mit Benedikt.
Ich würde das Wort "christliche" durch "kirchliche" ersetzen.
MfG
Baran
- Re: Inhaltliche Substanzlosigkeit und unnötige Restriktionen im heutigen Christentum Samnico 19.8.2005 16:34 (1)
- Re: Inhaltliche Substanzlosigkeit und unnötige Restriktionen im heutigen Christentum Baran 19.8.2005 17:46 (0)