Stimmt das ?

Geschrieben von franke43 am 16. August 2005 10:33:44:

Als Antwort auf: Re: Meerwasserspiegel steigt? geschrieben von Die Kelebek am 12. August 2005 23:02:02:

Hallo

>>Meerwasserspiegel steigt oder ist das Unsinn. Die Medien und Wissenschaftler >sagen, ja es wird wärmer vom Treibhauseffekt und daher steigt das Meer an. Und >als erstes sind die Südsee-Inseln wech.

Mal abgesehen davon:

Wir wissen ja gar nicht, ob es die globale Erwärmung
überhaupt gibt bzw. - falls es sie gibt - ob dafür
der "Treibhauseffekt" verantwortlich ist oder nicht.

Wir wissen einigermassen sicher, dass es die letzten
150 Jahre langsam global wärmer geworden ist, und dass
diese Periode zeitlich mit dem erhöhten Ausstoss von
Verbrennungsgasen aus der Verfeuerung fossiler Primär-
energieträger (Kohle, Öl und Veredelungsprodukte) und
damit mit demn Anstieg von u.a. CO2 in der Atmosphäre
zusammenfällt.

Ein Zusammenfallen (Koinzidenz) dieser beiden Tendenzen
legt es nahe daraus auf einen ursächlichen ZusammenHANG
zu schliessen, aber das ist nicht zwangsläufig so.

Es hat früher schon kräftige und auch schnelle Klima-
veränderungen gegeben, ohne dass das auf menschlichen
Einfluss zurückzuführen war. Die Warmperiode in der
Bronzezeit hatte höchstwahrscheinlich keine menschlichen
Ursachen, und die Kälteperiode der "Kleinen Eiszeit"
(ca. 1500 - ca. 1850) vermutlich auch nicht.

Eine globale Erwärmung kann vielleicht zur Zeit
wirklich stattfinden, und das hätte nicht nur ein
Abschmelzen von Polareis zur folge, sondern (schlimmer)
auch eine Wärmeausdehnung des Wassers in den Ozeanen.

Wir riskieren aber diesem Vorgang - der auch eine
Laune der Natur sein kann - voreilig unser menschliches
Handeln als Ursache unterzuschieben, was uns wiederum
zu unbesonnenem Handeln in der entgegengesetzten
Richtung veranlassen kann.

>Das beste Beispiel dafür ist Venedig. Dort weiß man schon seit dem 17. >Jahrhundert, dass der Meerespiegel steigt und versucht seitdem die Rettung der >Stadt. Und Venedig wird auch die erste Stadt der Neuzeit sein, die im Meer >versinkt, falls es nicht gelingt. Schon jetzt sind viele untere Etagen der >Häuser unbewohnbar. Ein ähnliches Schicksal droht auch Städten in Holland, >London, New York. Da war letzte Woche eine gute Doku um ZDF.

Steigt der Meeresspiegel wirklich seit dem 17 Jahrhundert ?
Warum ?

Kann es nicht eher sein, dass die Holzpfähle, auf denen
die venezianischen Häuser gebaut wurden, langsam immer
weiter in den Morast einsinken, in den sie als Fundament
für die Häuser gerammt wurden ? Das würde das langsame
Versinken Venedigs (über Jahrhunderte hinweg) einfacher
erklären als ein Anstieg des Meeresspiegels.

>>Nur warum bauen die Vereinigten Arabische Emirate, eine Palme nach der anderen ins Meer, ich hoffe ihr wisst was ich meine mit Palme? Wissen die mehr als wir? Wer gibt denn Millionen aus für neue Baugebiete die in 10 Jahren überschwemmt sind?
>Da gibt´s halt dann ein kurzes "upps, sorry, hamma ned gwusst" und einen >Blumenstrauß von den Scheichs, dann wird die Palme neu aufgeschüttet ;-)

Nehmen wir mal an, die nicht unumstrittene These vom
menschengemachten Treibhauseffekt (CO2 etc.) stimmt
wirklich. Vielleicht wissen die Araber als OPEC-
Nationen ja schon jetzt, dass es bald nicht mehr so
viel Öl zu verbrennen geben wird wie bisher, und dann
auch weniger CO2 in die Atmosphäre geblasen werden
wird. Die Anzeichen für PeakOil mehren sich ja in der
letzten Zeit zusehends, was man nicht nur an der Tanke
oder beim Heizölhändler merkt bzw. noch drastischer
merken wird als bisher.

Gruss

Franke



Antworten: