Re: Dunkelelbins Schau und das

Geschrieben von Abulafia am 26. Juni 2005 22:01:55:

Als Antwort auf: Re: Dunkelelbins Schau und das "Kaleidoskop" II geschrieben von Taurec am 26. Juni 2005 21:10:09:

Hallo!
>Diese kühne Hypothese passt überhaupt nicht mit Conchita zusammen und auch nicht mit Malachias, wonach Benedikt der letzte Papst im herkömmlichen Sinne wäre.
>Das heißt, er stirbt nicht vor der Kaiserkrönung.
>Allerdings passt es mit Don Bosco zusammen, der einen Papstmord prophezeit.
>Irgendwo ist da der Wurm drinn.
>Möglich wäre, daß Benedikt erst nach dem ganzen Schlamassel ermordet wird.
>Und das geschieht nicht vor 2010, wenn wir Nostradamus V/92 richtig gedeutet haben.
>Fragt sich nur, ob vorliegender Vers II/57 sich darauf bezieht.
>Vielleicht ist mit der großen Mauer die Berliner Mauer gemeint (groß an Bedeutung)?
>Und der Große ist Irlmaiers Hochgestellter?
>Gruß
>Taurec

Die Kaiserkrönung...
Leute, überlegt doch nochmal, aus welcher Zeit die Prophezeiungen zu dieser ominösen Kaiserkrönung kommen. Damals war die alte Ordnung, also das alte Reich, gerade endgültig zerfallen und Köln galt als von den Preußen regierte, katholische Hochburg, das die besten Zeiten hinter sich hatte. Überall wurden Rufe nach einer demokratischen Neuordnung laut, was den konservativen Kräften selbstverständlich nicht gerade gut gefallen hat. Es ist historisch durchaus nachvollziehbar, warum ausgerechnet im 19. Jahrhundert die Träume von einem neuen Kaiserreich niedergeschrieben wurden, das im heiligen Köln, dem ehemals irdischen Jerusalem, neu gegründet werden sollte. Köln würde jeden Kaiser mit Schimpf und Schande aus der Stadt treiben, denn die Kölner haben es weder mit dem Adel, noch mit Kirchenfürsten. Sie sind und waren immer stolz darauf, damit nichts zu tun zu haben und freuen sich darüber, dass Papst und Kaiser stets weit weg waren.


Antworten: