Re: Why the soviets violate arms control treaties

Geschrieben von Eichbaum am 16. Mai 2005 21:38:05:

Als Antwort auf: Re: Why the soviets violate arms control treaties geschrieben von BBouvier am 16. Mai 2005 01:13:53:

nanan bb komme da nicht ganz mit - um schnell ausgebeldete soldaten zu erhalten braucht es keinen komplexen apparat - nur komplexe führung und die besteht.
im krieg hatten die meisten soldaten auch nur eine 4 wöchige ausbildung !! und krieg mit massen war trotzdem ! die endausbildung findet sozusagen auf dem gefechtsfeld statt. das russen da nicht ziemberlich sind ist wohl bekannt.
ein großteil der t34 fahrer hatte nur eine einweisung in der fabrik erhalten.
und ist ohne was zu können direckt in die front gefahren (deshlp auch die hohen verlusste) oder die sturmsoldaten. die erste angriffswelle hätte waffen von der zweiten nur die hälfte !! und die letzte hatte meisten keine waffen !!
(lagen ja genug von den gefallenen rum.
die einzigsten die was können müssen - ist die luftwaffe- und marine-
und die vorausbildung zum sturmsoldaten erhäst im z.b sommerager eine bessere als damal im krieg.
ich kenne einige soldaten aus deutschen depos , die auch an der front waren direckt ! die haben vor dem losfliegen lediglich per video !! eine einweisung erhalten wie man das gewehr handhabt und einige allgemeine dinge ! das wars.
die sind dann zwischen erfahrene soldaten gesteckt worden . als füllung sozusagen.

also da hab ich keien bedenken.

auch bei den panzern nicht - in öl schwimmende motoren brauchen weit weniger wartung als unsere , weit weniger. in einem großen unterirdischen depot mit konstanter luffeuchtigkeit und temperatur, ist das kein alzugroßer aufwand.
batterien sind leicht eingebaut - und viel elektronik ist in älteren modellen einfach nicht vorhanden. oder leicht zu wechseln. in antistakverpackung juckt das den chip oder feuerleitrechner wenig ob er z.b zehn jahre irgenwo rumliegt :) das lasst sich mit wenigen 100man leicht ein eingelagertes regiement unterhalten. und reservistern sind genug vorahnden die die dinger nach einweisung steuern können. klar sie fahren nicht von heute auf morgen los - das bereitmachen würde schon 2 monate in anspruch nehmen . aber würde das in bunkern wie z.b yamantau irgend einer mitgriegen ?? nöö geschätze 35km³ bunkerfläche (eine ebene) keiner weis wieviele ebenen das monster hat von dem es 5 geben soll. da lässt sich genug einlagern im ural :)

mfg eichbaum


Antworten: