Das neue Papstwappen
Geschrieben von Agarthi am 24. April 2005 12:38:54:
Korbiniansbär im Papstwappen
,RAI` meldet: Benedikt XVI. zeigt seine Verbundenheit zu FreisingVON ANDREAS BESCHORNER Freising/Rom - Benedikt XVI. - ein "Freisinger Papst". Was manch einer bis jetzt nicht so recht wahrhaben wollte, dürfte der neue Pontifex jetzt selbst vor aller Welt bestätigt haben: In sein Papstwappen wird er als Symbol den Freisinger Korbiniansbären aufnehmen. Freisings Wappentier wird deshalb beispielsweise auf dem Teppich prangen, der vor dem Balkon am Petersdom hängt, wenn der frühere Erzbischof von München und Freising den Segen "Urbi et orbi" spricht.
Wo bei Papst Johannes Paul II. ein schlichtes "M" dessen Verehrung für die Gottesmutter Maria ausdrückte, wird also in Zukunft die Welt den Korbiniansbären sehen. Eine Dokumentation, die am Donnerstag im italienischen Staatsfernsehen "RAI" zu sehen war, berichtete über diese Aufsehen erregende Wahl des neuen Papstes. Wie "RAI" ebenfalls berichtete, wird derzeit schon in der zuständigen Weberei in Rom an dem neuen Prunkteppich gewebt.
Auch der Siegelring von Benedikt XVI. würde aufgrund der Wappenwahl den Bären mit dem Gepäck des Heiligen Korbinian auf dem Rücken zeigen. Und außerdem wird unter dem Kreuz, das der Heilige Vater bei offiziellen Auftritten um den Hals trägt, der Korbiniansbär als persönliche Insignie von Benedikt XVI. hängen.
Die Entscheidung des früheren Joseph Kardinal Ratzinger löste vor allem bei Freisings Stadtoberhaupt Dieter Thalhammer Freude aus: "Wir sind stolz darauf!" Die Wahl, die Benedikt XVI. mit dem Korbiniansbären getroffen habe, lobte Thalhammer als weise Entscheidung. Dokumentiere sie doch die "altbayerischen Wurzeln" des Papstes, besonders aber auch seine enge Verbindung zum Erzbistum München und (vor allem) Freising.
Die Wahl des Bären sei auch deshalb gelungen, weil Benedikt XVI. als vormaliger Nachfolger des Heiligen Korbinian auf dem Freisinger Bischofsstuhl dieselbe Verbundenheit zwischen Freising und Rom symbolisiere wie Korbinian im 8. und 9. Jahrhundert.
Schon während seiner Amtszeit als Erzbischof hatte Kardinal Ratzinger den Freisinger Bären im Wappen geführt - eine Zeit, die den jetzigen Benedikt XVI. offensichtlich stark geprägt hat.
Folge: Unzählige Male wird die Korbinianslegende nun wohl rund um den Globus erzählt werden, wird der Name Freising in die Welt hinausgetragen werden.
- Re: In Freisinger Bischofswappen ist auch ein MOHR abgebildet! Deyvotelh 24.4.2005 15:28 (3)
- Re: In Freisinger Bischofswappen ist auch ein MOHR abgebildet! Templar 24.4.2005 16:46 (2)
- Re:@Templar: OK, etwas übertrieben Deyvotelh 24.4.2005 18:08 (1)
- Re:@Templar: OK, etwas übertrieben Templar 24.4.2005 18:16 (0)
- Korbinian (Wikipedia) Agarthi 24.4.2005 12:39 (0)