Re: Spaltung der katholischen Kirche bei Paulussen

Geschrieben von Astro am 21. April 2005 18:38:43:

Als Antwort auf: Spaltung der katholischen Kirche bei Paulussen geschrieben von Georg am 21. April 2005 01:06:41:

Hallo Georg,
also, wenn der Papst mit 100 von 115 Stimmen beim letzten Wahlgang gewählt wurde, dann kann man wohl nicht von Glaubensspaltung sprechen.

Bei Paulussen Schauungen fehlt immer noch die Überführung Pfeiffers im Mordfall Barschel und auch dass Gorbatschow wieder russischer Staatschef ist und ermordet wird.

Ich glaube auch nicht, dass der Zölibat abgeschafft wird. Keiner der Kardinäle wird dies auch nur ansatzweise fordern.
Eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen christlichen Religionen wird es geben, aber keine Aufweichung der Fundamente.
Auch hinsichtlich der Sexualmoral und der Verhütung wird sich Einiges tun.

Aber die Erneuerung der Kirche wird nicht so sein wie es sich die so genannten Reformer vorstellen. Die Erneuerung der Kirche wird unter diesem Papst so ablaufen, wie es die Prophezeiungen beschrieben haben.
Vom Lindelied über Irlmaier - Waldviertler - Kugelbeer - Don Bosco - Rill - Pius - Garabandal - Fatima - Pater Pio .....
Seit der Wahl von Ratzinger ist mir dies klar, s.a. die Prophezeiung von Benedict von Nursia über den Papst weiter unten.

Viele Grüße
Astro


>Paulussen Ende der 80 Jahre:
>
>Die katholische Kirche spaltet sich wegen unterschiedlicher Auffassungen wegen Glaubensfreiheit und Zölibat, letzterer wird durch Mehrheitsbeschluß aufgehoben.
>Lexikon der Prophezeiungen KKL Seite 196
>------------------------
>Zölibat durch Mehrheitsbeschluß aufgehoben:
>mein Senf dazu:
>Solange der Vatikan eine absolute Monarchie ist, scheint mir eine Abstimmung über den Zölibat (unter den Kardinälen?) höchst unüblich (Päpste haben bekanntlich bisher eher einsam entschieden).
>Eine Abschaffung des Zölibats durch Mehrheitsbeschluß würde eher zu einer abgespalteten Gegenkirche passen.
>
>Aber falls Ratzinger die Kirche extrem stark polarisieren sollte, womöglich hat Paulussen ja Recht!
>
>Konklave und Exklave
>Kirchenspaltung bei Papstwahl
>
>mfG
>Georg



Antworten: