Ohne Führung.

Geschrieben von Guerrero am 03. April 2005 19:17:31:

Als Antwort auf: Der Papst ist tot, es lebe der Papst (Habemus papam?) Interimsbeitrag von geschrieben von Fred Feuerstein am 03. April 2005 16:25:45:


> Tod des "ausländischen" Papstes.
>Die Kirche ist drei Jahre lang ohne Führung, dann wird ein italienischer Papst (Mailänder Kardinal?) den Stuhl Petri besteigen.

>Kommentar: Nach dem Tod des ausländischen Papstes (1959 dokumentiert!) Kirche 3 Jahre ohne (rechte?) Führung ? Daß es 3 Jahre keinen Papst gibt ist schlechterdings unmöglich, aber vllt. ist es im Sinne von „guter“ Führung gemeint. Nach 3 Jahren käme wohl Petrus romanus, der italienische Papst während der Kataklysmen an die Macht.
-----------------------------------------------------------------------------

Buen día.

Schön wieder etwas von dir zu lesen.
Zu dem Punkt "ohne Führung".
Die Kirche wird sicherlich keine 3 Jahre ohne Papst sein
wie du auch sagst.
Ich nehme an,
dass zwischen 2 Kandidaten etwa 50 zu 50 die
Anhängerschaft sein wird.
Somit wird der gewählte Papst von einem
großen Teil der Kardinäle nicht (innerlich, von der Ideologie her)
anerkannt werden.
Dadurch ist eine "Führung" auch nicht möglich.

Daraus entsteht eine Zeit (3 Jahre?) der "Inneren" Kämpfe in der Kirche,
eine Lähmung, die durch die Wahl eines "Neuen" Papstes beendet wird,
so dass keine der "Beiden Gruppen" sich wegen ihres Favoriten
weiter bekämpfen.

So interpretiere ich Aussagen von Parravicini.

Saludo
Guerrero




Antworten: