Re: Unsterbliche Seele?

Geschrieben von Ruhrgebietler am 31. März 2005 14:43:56:

Als Antwort auf: Re: Unsterbliche Seele? geschrieben von Valanice am 31. März 2005 12:36:11:

Du bist also ein hinduistischer, der zwischendurch auch mal die bibel liest?
na, man kann nicht zwei herren dienen. wie dem auch sei,

>Eine unsterblich Seele bedarf der Auferstehung nicht.
-.-.-
durch die Auferstehung ist das Tor zum ewigen Himmel fuer die unsterbliche Seele durch Jesus Leiden wieder geoeffnet worden. ... und mit waren viele entschlafenen auferstanden... so steht es geschrieben.
.-.-.

Da sie ja von naturaus unsterblich ist.
-.-.-
du sagst es! und warum? damit sie sich zu dem einen Gott bekennt, ihm dient und auf ewig verherrlicht. nehmen wir mal lucifer. sein wahlspruch war dann irgendwann mal: ego non servant - ich will nicht dienen. so kommst Du mir mit Deinen aeusserungen vor. aber auch die einsicht kommt nicht von alleine... sie darf erbeten werden.
.-.-.

Was die semitischen Religionen verkünden ist etwas anderes: Das ewige Leben ist ein Wunder Gottes, kein naturgegebener Zustand.
-.-.-


das ewige leben ist ein naturgegebener zustand - Du entscheidest, in welcher art Dein ewiges leben sein wird: in der herrlcihen Anschaung des ewigen Gottes, oder in der hölle wo die peinen kein ende haben und eine drangsal die naechste abloest. so ganz simpel ist das.
.-.-.
>Wer an einen naturgegebenen Automatismus glaubt statt an ein Wunder Gottes, der kann natürlich nicht so dankbar und fröhlich sein über die Osterbotschaft.
>Valanice

-.-.-
wer nicht fuer mich ist, ist gegen mich - sagt der Herr. und das aus gutem grund - wegen der unsterblichen Seele; als abbild des einen unendlich barmherzigen und guetigen Gottes. es ist schon einen Gnade das glauben zu koennen. wie weit sind da die irrglaeubigen doch von entfernt.
und deshalb darf ich besonders froh und dankbar ueber die Auferstehung des Sohnes Gottes sein - er hat den Himmel wieder geoeffnet. sicherlich nicht fuer irrglaeubige. aber vielleicht hilft Dir ja eine exkursion mit dem Ignatius von Loyola - besonders die unterscheidung der geister.
.-.-. ...-.-


Antworten: